Thema Kultur | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2009-11-20 Übersicht: | |
Personalwechsel in der rheinland-pfälzischen Kultur Das Karussell dreht sich munter |
|
ape. Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Kulturszene wird das Jahr 2009 als ziemlich
lebhafte Fahrt auf dem Personalkarussell in Erinnerung behalten.
Entschieden wurde zuletzt ein Wechsel an der Spitze des
Kulturministeriums: Erst wählten die Koblenzer den bisherigen
Kulturstaatsekretär des Landes, Joachim Hofmann-Göttig, zu ihrem neuen
Oberbürgermeister; Mitte dieser Woche ernannte dann Ministerpräsident
Kurt Beck seinen langjährigen Regierungsprecher Walter Schumacher zu
dessen Nachfolger. Festgeklopft wurde in dieser Woche auch die Neubesetzung der Intendantenposition beim Staatsorcherster Rheinische Philharmonie in Koblenz. Frank Lefers (44), derzeit Orchestergeschäftsführer der Bielefelder Philharmoniker, tritt die Nachfolge von Rainer Neumann an, wird wie dieser auch für das Festival Mittelrhein Musik Momente (MMM) verantwortlich zeichnen. Neumann hatte mehrere Jahre das Koblenzer und das Ludwigshafener Staatsorchester sowie MMM in Dreifachfunktion geleitet und unlängst selbst vorgeschlagen, sich künftig auf die Arbeit in Ludwigshafen zu konzentrieren. Bereits im Sommer hatte bei der dortigen Staatsphilharmonie Karl-Heinz Steffens den Chefdirigentenstab von Ari Rasilainen übernommen. Eine weitere Personal-Nachricht aus dem Musikbereich ist erst wenige Wochen alt und war für die meisten Beobachter sehr überraschend gekommen: Catherine Rückwardt lehnte eine Vertragsverlängerung als Generalmusikdirektorin beim Staatsorchester Mainz ab. Sie wird demnach 2011auf eigenen Wunsch ausscheiden. Am Theater waren im ersten Halbjahr 2009 die Weichen für gewichtige Neuanfänge gestellt worden, die nun seit Beginn der Spielzeit 2009/2010 auf der Bühne Wirkung zeigen: Am Staatstheater Mainz hat der einstige Forsythe-Tänzer Pascal Touzeau mit einer ganz neu zusammengestellten Ballettcompagnie die Nachfolge von Martin Schläpfer angetreten; am Stadttheater Koblenz hat Martin Dietze - vormals Intendant in Stendal - mit neuer Leitungsmannschaft und neuen Ensembles in Schauspiel und Oper Annegret Ritzel abgelöst. Andreas Pecht |
|
Hofmann-Göttig, Schumacher, Neumann, Lefers, Steffens, Rückwardt, Dietze, Touzeau, Kultur Rheinland-Pfalz |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |