Thema Politik | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2010-03-12 Kurzkommentar: | |
Zum Menschenrechtsbericht der US-Regierung Richtige und falsche Warnungen |
|
ape. Der
jährliche US-Menschenrechtsbericht hat traditionell eine Schwäche: Er
untersucht die Lage weltweit, klammert die USA aber aus. Das macht es
leicht, angesprochene Missstände abzutun nach der Devise: Die
Amis sollen erstmal vor der eigenen Tür kehren. Und da gäbe es
tatsächlich einiges zu kehren. Dennoch ist ernstzunehmen, was der Bericht feststellt. Europa betreffend etwa die Warnung vor anhaltendem Antisemtismus. Wohl gemerkt: Beanstandet wird ausdrücklich nicht Kritik an der Politik Israels, sondern deren Missbrauch zur „Dämonisierung aller Juden“. Dazu Ausländerfeindlichkeit. Minarettverbot in der Schweiz, Kopftuchverbote in Deutschland haben die in einer multi-ethnischen und multi-religiösen Gesellschaft lebenden Amerikaner regelrecht verstört. Viele fragen: Wie kann es sein, dass in Ländern, denen der Bericht generell „hohen Respekt für Menschenrechte“ zuspricht, solches geschieht? Das sind berechtigte Sorgen. Bei anderen Themen gibt es offenbar grundverschiedene Blickwinkel in den USA und bei uns: uneingeschränkte Religionsfreiheit für Scientology und Betätigungsfreiheit für Nazi-Volksverhetzer – dem können und wollen wir nicht folgen. Andreas Pecht Weblinks zu den dazugehörigen Nachrichten: ∇ Zeit-online und ∇ Spiegel-online |
|
(Erstabdruck 13. März 2010) |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |