Thema Kultur / Zeitgeist / Vermischtes | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2010-08-06a Wandern/Projektvorstellung: | |
Neuer Lahntalwanderweg: Jüngste Etappe der rheinland-pfälzischen Wander-Offensive Auf Schusters Rappen entschleunigen |
|
ape. Lahntal. Wohltat
der Langsamkeit! Labsal der Entschleunigung! Glück der unmittelbaren
Erfahrung von Natur! Befriedigung, ein Wegstück aus eigener Kraft statt
als Anhängsel von Maschinen geschafft zu haben! So nötig und deshalb so
begehrt wie heute waren sie lange nicht mehr, die seit Goethe zum
genussreichen Selbstzweck erhobenen Freuden des Wanderns. Ein
mächtiger, Generationen übergreifender Freizeittrend ist das Wandern
seit den 1990ern wieder geworden. Rheinland-Pfalz greift dieses
Bedürfnis der Moderne in Form eines ehrgeizigen Planziels auf: Im
Rahmen seiner „Tourismusstrategie 2015“ will das Land zur Wanderregion
Nr. 1 unter den deutschen Mittelgebirgen aufsteigen. | |
Was braucht es zu Erreichung dieses Ziels vor allem? Eine ausgeprägte Infrastruktur attraktiver Wanderwege – vom kleinen Zwei-Stunden-Rundgang über die stramme Tagestour für jedermann bis zur mehrtätigen Etappenwanderung für ambitionierte Rucksack-Marschierer. Rheinsteig, Saar-Hunsrück-Steig, Eifelsteig, Traumpfade und viele andere in den letzten Jahren neu entstandene Wege bilden von der Pfalz bis in den Oberwesterwald bereits ein dichtes Netz unterschiedlichster Reize und Anforderungen fürs wanderfreudige Publikum. Jüngste Masche in diesem Netz ist der unlängst eröffnete neue Lahntalwanderweg zwischen Diez und Lahnstein. Im Endausbau soll dieser Weg einmal 260 Kilometer lang sein und als Fernwanderstrecke von der Lahn-Quelle in Nordrhein-Westfalen über Hessen zur Mündung des Flüsschens in den Rhein bei Lahnstein führen. Während in den Nachbarbundesländern der Ausbau sich noch etwas hinzieht, sind die 65 Kilometer auf rheinland-pfälzischem Territorium bereits Anfang dieses Sommers ihrer Bestimmung übergeben worden. Drei Bundesländer, ein Wanderweg: Auch wenn (oder gerade weil) Rheinland-Pfalz die Nr. 1 werden will, heißt es bei den meisten seiner Fernwanderstrecken: Kirchturmpolitik ade! Man macht im Norden gemeinsame Sache mit NRW, im Osten und Süden mit Hessen und Baden-Württemberg, im Westen mit dem Saarland, mit Luxemburg, mit Frankreich. Richtig so, denn Wanderer interessieren sich nicht für Ländergrenzen. Sie orientieren sich an Strukturen, die Natur und Kulturgeschichte in die Landschaft eingegraben haben. Bis Hessen und NRW so weit sind, besteht der Lahntalwanderweg aus vier rheinland-pfälzischen Etappen. Mal geht er am rechten, mal am linken Ufer entlang; bisweilen schlängelt er sich durchs Flusstal, oft führt er über die Höhen von Taunus und Westerwald. Vier Etappen, zu bewältigen an vier Wandertagen, wobei die erste von Diez nach Balduinstein als Prolog oder Aufwärmphase gelten kann: 7,3 Kilometer Gehstrecke sind die Welt nicht, lassen reichlich Raum für Muße, Umschau und Einkehr im geistigen wie im kulinarischen Sinn. Für die zweite Etappe von Balduinstein nach Obernhof/Weinähr gilt: kräftig ausschreiten. Knapp 20 Kilometer sind zu bewältigen, obendrein laden unterwegs Laurenburg und Schaumburg, Bergbaurelikte, ein Mini-Weinanbaugebiet sowie Kloster Arnstein zu kulturgeschichtlicher Betrachtung. Die dritte Etappe (16 Kilometer) führt über Nassau und das mittelalterliche Dausenau dorthin, wo einst Könige, Kaiser und Zaren kurten, nach Bad Ems. Von da geht es abschließend 16,5 Kilometer bis zu den Ufern von Vater Rhein. Doch zuvor beschreitet der Lahntalwanderer oberhalb von Lahnstein einige Zeit denselben Weg wie die Kollegen vom Rheinsteig. Denn das Erlebnis der wilden Ruppertsklamm mochten die Wegeplaner keiner der beiden Gruppen verwehren. Wer mehr will, kann hier umsteigen auf den Rheinsteig und 'gen Norden oder Süden im, am und überm Rheintal weiterwandern, tagelang in beide Richtungen. Wer aber satt und müde ist vom Wanderglück, lässt seine Tour enden an der Lahn-Mündung. Für diesmal. Andreas Pecht Infos: www.lahnwanderweg.com www.lahn-taunus.de www.rhein-lahn-info.de (Erstabdruck August 2010) ∇ Wer oder was ist www.pecht.info? ---------------------------------------------------------- Freizeittrend, Wandern, neues Angebot, Rheinland-Pfalz, Lahntalweg, Projektvorstellung |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |