Thema Politik | |||
Thema Gesellschaft | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014-04-07 Anmerkungen: | |
"Kommunisten" gewinnen bei Kommunalwahl in Nowosibirsk gegen Putin-Partei Russland ist komplizierter als wir gerne denken |
|
ape. Mit
der Meldung vom Ergebnis der Kommunalwahlen
in der russischen Großstadt Nowosibirsk
dürfte für manchen Zeitgenossen im Westen die "russische Frage"
vollends unbegreiflich werden. Denn der Wahlausgang passt in keines der
hierzulande gerade seit Beginn der Ukraine-Krise gepflegten
Russland-Schemata. Gewonnen hat die Wahl nicht Putins Partei "Vereintes
Russland", sondern wer? Die sogenannte Kommunistische Partei der
Russischen Föderation (KPRF), unterstützt von einem breiten
Oppositionsbündnis gegen Putin. Gerade hatte ein politisch-mediales Trommelfreuer die Westöffentlichkeit auf eine Logik einschwören wollen, wonach Russen entweder für Putins autokratisches System nebst Restauration sowjetischen Großmachtstrebens sind oder eben (klammheimlich bis aussichtslos) für den Westen und sein System. Da bringt diese Wahl in Nowosibirsk plötzlich einen Umstand ins Spiel, den wir überhaupt nicht auf dem Radar hatten: In vielen Gebieten Russlands ist die stärkste Oppositionskraft gegen Putin und Co. eine kommunistische Partei. Ich will und kann dieses Phänomen nicht abschließend bewerten. Aber es signalisiert doch zweierlei: Erstens, dass die Welt komplizierter ist, als das hiesige Schwarz-Weiß-Denken suggeriert (westlich-kapitalistische Demokratie ideal und von allen Menschen guten Willens gewünscht; jede andere Lebensart rückständig, menschenfeindlich und nur von Autokraten und/oder Religionsfanatikern gewollt). Zweitens: Es ist offensichtlich falsch, das Putin-System als Bemühen um die Restauration des Sowjetsozialismus zu deuten. Der Verdacht, dass es sich da eher um eine Art Neozarismus unter raubkapitalistischen Vorzeichen handelt, liegt schon eine Weile näher. Denn die um Putin gescharte neue herrschende Klasse Russlands (Oligarchen) besteht zu nicht unwesentlichen Teilen aus rücksichtslosen bis mafiosen Spekulanten und superreichen Gewinnlern des Sowjetzusammenbruchs. Was bedeutet das für den derzeitigen West-Ost-Konflikt (Ukraine-Krise)? Nichts. Ob Sowjetrestauration oder kapitalistisch grundierter Neozarismus: Die aktuelle West-Ost-Konfrontation ist so oder so ein geopolitisches Ringen um Einflusssphären - und so oder so beiderseits ein gefährliches wie unerträgliches Feuerspiel mit überkommenen Feind-, Lager- und Nationalreflexen. |
|
Andreas
Pecht ∇ 2014-03-06 Anmerkungen: Zu einigen Aspekten der Ukraine/Krim-Krise --------------------------------------------------------- ∇ Wer oder was ist www.pecht.info? --------------------------------------------------------- |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |