Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Guten Tag allerseits – im Februar 2018

27.02.2018

Mein nächster öffentlicher Vortragsabend hat die Frage zum Thema: „WAS VERSTEHEN WIR EIGENTLICH UNTER POPULISMUS?“ Beleuchtet werden die verschiedenartigen Bedeutungen, die dem Begriff inzwischen zugeschrieben werden. Zugleich werden diverse Methoden untersucht, derer sich Populismus bedient, um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Etwa: Die direkte Ansprache des menschlichen Gefühlszentrums unter Umgehung der Ratio. Oder: Die unterschwellige Meinungsbeeinflussung durch permanente Benutzung abwertender/überbewertender Sprachbilder. Oder: Die Reduzierung komplexer Wirklichkeit auf grob vereinfachte bis falsche bis unwahre Ursache-Wirkungs-Mechanismen…

14. März, 20 – 22 Uhr, Haus Felsenkeller Altenkirchen.


26.02.2018

Vor gleißendem Scheinwerferlicht trägt ein Mann seine wie tot erschlaffte Frau einen Berggrat hinauf. Als er sie oben hinstellen will, knicken ihre Beine weg, und sie rollt den Weg wieder hinab. Erneut müht der Mann sich mit der hilflosen Frau. Jetzt auf allen Vieren kriechend, schleppt er sie huckepack nach oben. Vergeblich – sie rutscht, purzelt, stürzt wieder zurück. Und noch einmal….. Mit solcher Sisyphusarbeit beginnt die jüngste Tanzproduktion am Staatstheater Mainz, die Uraufführung „Impetus“, eine Staunen machende Arbeit der Choreografen Guy Nader und Maria Campos.

Meine Premierenbesprechung
(4200 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text, 49 Cent)

                                                   ***

Neulich Gießen, jetzt Bonn: Warum bringt man 2018 Jean-Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ auf die Bühne? Das Stück von 1948 handelt vom Jüngling Hugo aus bürgerlichem Hause, der sich als proletarischer Revolutionär bewähren will, aber aufgerieben wird zwischen den Fraktionen der kommunistischen Kaderpartei im Untergrund. Vor 70 Jahren wurde dieser Stoff in der europäischen Linken heiß diskutiert. Was kann Regisseur Marco Storman in Bonn ihm für heute abgewinnen? Nach 110 Minuten ist zu konstatieren: wenig.

Meine Premierenbesprechung
(3300 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text, 49 Cent)


25.02.2018

Lassen Sie mich eine kleine Geschichte aus fernen Jugendtagen erzählen. „Och nöö!“, mault Freund Walter. „Nicht schon wieder eine Lehrparabel, bei der man den Hintersinn erst ergrübeln muss. Red‘ Tacheles!“ Das ist ein alter Streitpunkt zwischen uns. Denn ich bin der Ansicht, man darf den Lesern was zutrauen. Deshalb hier nun als Folge 157 meiner Monatskolumne „Quergedanken“ eine Story aus jener Zeit, da in einer Kleinstadt das Fremdartigste, das der damaligen Mehrheitsbürgerschaft dort je begegnete, wir waren: am Ort geborene Kinder, herangewachsen zu Jugendlichen, die mit der Lebensart ihrer Eltern fast gar nichts mehr verband.

Quergedanken 157: Die femdeste Fremdartikgeit
(freier Lesetext, 3400 Anschläge)


22.02.2018

Es ist mal wieder die Jugend, die Hoffnung macht. Die besten Nachrichten aus den USA seit langem sind die jetzigen über Abertausende von Schülern, die in zahlreichen Städten dort demonstrieren: für eine durchgreifende Verschärfung der Waffengesetze. Und gegen den Einfluss der bis dato scheinbar allmächtigen Lobbybande der US-Waffenindustrie – die nach dem jüngsten Amoklauf an einer Schule als bestes Mittel gegen solche „Katastrophen“ vorschlug, nun „endlich auch“ die Lehrer zu bewaffnen. Erfreulich: Bei jüngsten Umfragen spachen sich 66 % der Amerikaner – wie die Schüler – für deutlich verschärfte Waffengesetze aus.


21.02.2018

PUNKT. FINIS. Knirsch – rumpel – krach! Felsbrocken stürzen mir vom Herzen, denn das Manuskript für mein Buch „Musik-Institut Koblenz 1808 bis 2018“ ist fertig. Mit rund 300 000 Anschlägen ist es zwar kein Riesenwälzer, aber doch ein ordentlicher Brocken. Schönes Gefühl, es geschafft und etwas geschaffen zu haben. Was nun? 20 Stunden am Stück schlafen, dann die über Monate aufgelaufene Bugwelle aus Unerledigtem durchmisten. Hernach wieder zur Fünf-Tage-Woche zurückfinden. Und vor allem den Körper wieder in Form bringen. Weil: Die Muskulator ist völlig abgeschlafft, der Arsch breitgesessen und die Wampe aufgedunsen.


19.02.2018

Im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters hatte jetzt eine mit Weimar co-produzierte sogenannte Stückentwicklung unter dem Titel „Drei Mal die Welt“ Premiere. Stückentwicklung meint: Aus einer nur vagen Idee entsteht erst während der Proben ein Stück. Ausgangspunkt hier: Georg Forster – Forschungsreisender und Gesicht der Mainzer Republik, die 1793 von den Preußen niederkartätscht wurde. Ergebnis auf der Bühne: Vier schräge Typen von heute schippern per Floß ‚gen Brüssel, um mit EU-Politikern Tacheles zu reden. Der 110-minütige Abend ist ein großer Spaß – von zugleich bemerkenswert ernsthafter zeitkritischer Kraft.

Meine Premierenbesprechung
(4200 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text, 49 Cent)


17.02.2018

Mit einem Tag der offenen Tür bei freiem Eintritt und der Eröffnung zweier neuer Ausstellungen startet das Arp Museum in Remagen-Rolandseck an diesem Sonntag in seine Saison 2018. Nachdem das Haus 2017 mit Henry Moores Großplastiken die erfolgreichste Einzelpräsentation (75 000 Besucher) seiner zehnjährigen Geschichte verzeichnen konnte, steht das neue Jahr unter dem Leitmotto „Farbenrausch“. Eines der Zentren bildet dabei ganzjährig die jetzt beginnende Schau „Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen“. Bis Mitte des Jahres widmet sich parallel eine kleine Kabinettausstellung der kreativen Freundschaft zwischen Kurt Schwitters und Hans Arp.

Meine Ausstellungsbesprechung
(4200 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text, 49 Cent)


15.02.2018

Von Hause aus und den Ursprüngen her ist Olympia eigentlich ganz ungeeignet, als Wettkampf zwischen Nationen behandelt zu werden. Denn in den meisten Kerndisziplinen messen im Winter wie im Sommer nicht (National-)Mannschaften, sondern Einzelsportler ihre Fähigkeiten. Ich weiß aus meinen (wenigen) Jugendjahren als Leistungsportler in der Leichtathletik (Hochsprung): Bei unseren Regionalwettkämpfen waren es meist nur Trainer und Funktionäre, die nach Vereinsflaggen anfeuerten und ggf. jubelten. Von den Staffelläufen abgesehen, zählten für uns Sportler und manchen Zuschauer allein die Einzelleistungen – völlig unabhängig davon, was für ein Vereinswappen jemand auf dem Trikot hatte.


14.02.2018

Sollte die Groko doch eines der großen stillstehenden Räder drehen wollen, und auch noch in die richtige Richtung? Die Umsetzung der jetzt von drei Bundesministern ausgebrüteten Idee „Kostenloser ÖPNV für alle“ wäre eine völlig richtige Weichenstellung zur Rettung/Verbesserung von Luft-, Lebens- und Verkehrsqualität in unseren Ballungsräumen. Mag sein, dass man mit der Idee/Absichtserklärung erstmal nur Brüssel und hiesige Richter ruhig stellen will. Deshalb bleibt die Idee doch gut – und stehen die vorschlagenden Minister im Wort.

Die Kosten wären kein Pappenstiel, aber überschaubar und verglichen mit den in der Vergangenheit ausgegebenen Summen für die automobile Zurichtung der Städte nur Peanuts: 12 Milliarden p.a. Betriebskostenzuschuss für entgangene Ticketeinnahmen plus einige Milliarden Anschubfinanzierung für zusätzliche Busse/Bahnen. Im Gegenzug fiele etwa der Unterhalt der gesamten Ticketverkaufs- und -kontrolllogistik weg. Für Unfug halte ich die Unkenrufe der Bedenkenträger, wonach von jetzt auf gleich die ÖPNV-Kapazitäten verdoppelt werden müssten. Denn so grottenschlecht wie der ÖPNV auf dem Land ist, würde das Kostenlos-Angebot fürs erste überwiegend von Innenstadt- und Nahraumpendlern genutzt werden.

Wie ernst die Sache gemeint ist oder eben nicht, wird man noch in diesem Jahr de facto daran erkennen können: Gibt es Anwerbekampagnen für die Ausbildung zum Bus- und Straßenbahnfahrer? Gibt es Bestellorders an Bus- und Tramhersteller? Falls nicht, hätten wir es nur einmal mehr mit einem Heiße-Luft-Duett von St. Bürokratius und St. Nimmerlein zu tun.


12.02.2018

Ei, guck emol! Wie seit Tagen das Internet meterweise, so bietet jetzt auch der Lokateil meiner Frühstückszeitung seitenweise fotografische Fastnachtsimpressionen von Sitzungen und Umzügen. Das geht in Ordnung, schließlich bewegt die Narretei hierzulande jede Menge Leute gehörig. Eingestanden sei, dass auch ich das eine oder andere Bild mit Vergnügen betrachte. Allerdings interessieren mich persönlich szenische Totalen von Korps oder Motivwagen ebenso wenig wie Kostüme oder Orte des Geschehens. Mein Hinschauen gilt vor allem Nahaufnahmen von Gesichtern.

Das finde ich wirklich spannend, was da manchmal zu sehen ist oder sich interpretieren lässt. Hier der spontane, natürliche, frei aus der Mimik purzelnde Spaß an der Freud. Da die für den Fotografen hergezeigte künstliche und oft überzogene Fröhlichkeit. Dort das sich etwas genierende, von Scheu vor dem öffentlichen Foto angehauchte Lächeln oder Lachen. Dann wieder ein verführerisches Turteln in die Kamera hinein, gelegentlich auch ein nur mit Mühe aufgehübschtes, weil eigentlich verfrorenes oder genervtes oder schon erschöpftes Antlitz ….. Es ist unglaublich viel Menschliches und Allzumenschlichen zu sehen, wenn man genauer hinschaut.


11.02.2018

„Wenn Demokratie sich nicht ständig verändert, verbessert und selber korrigiert, wird sie irgendwann hinweggefegt. Laut Shakespeare.“ Dies sagt John von Düffel in einem Interview und unterstreicht damit den hochpolitischen und aktuellen Charakter seiner jüngsten Arbeit. Der einstige Bonner Dramaturg, renommierte Romancier und Stückebearbeiter hat jetzt dem Staatstheater Wiesbaden die drei Shakespeare-Werke „Coriolan“, „Julius Cäsar“ sowie „Antonius und Cleopatra“ für einen dreieinhalbstündigen, sehr interessanten Abend unter dem Titel „Römische Trilogie“ zugeschnitten und gebündelt.

Meine Premierenkritik hier
(4500 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text, 49 Cent)


10.02.2018

Dank moderner Wissenschaft wissen wir inzwischen: Unser Hirn läuft dann zu kreativer Hochform auf, wenn wir es NICHT mit zielgerichteten Denkaufgaben behelligen; also im Zustand der Muse/Muße. Weshalb mein Oberstübchen seine Sternstunde stets beim behaglichen Samstagsfrühstück hat – da lasse ich es frank und frei nach Belieben durchs Universum vagabundieren. Heute kaprizierte es sich nicht etwa auf Groko/Schulz/SPD, auch nicht auf Fassenacht, sondern überraschte mit folgendem Gedankengang:

Neuzeitliche Menschen haben die seltsame Angwohnheit, Kindheit/Jugend bloß als Vorbereitungsphase auf das „richtige Leben“, das Erwachsenendasein, zu verstehen. Ebenso wird das Alter nur als Nachklangphase, als schwächlicher Epilog zum „richtigen Leben“ betrachtet. Interessanterweise ändert sich das Bild grundlegend, sobald die Alten auf ihre eigene Kindheit/Jugend zurückblicken: Da wird jene Frühphase plötzlich als eigenständige Lebensform mit einem sehr hohen Wert an sich empfunden, Umgekehrt betrachten vor allem kleinere Kinder ihre Großeltern selten als morsch gewordene Erwachsene, sondern als Menschen, die bloß eine andere Lebensart haben als die Eltern. Mein Hirn meint: Es wäre an der Zeit, dass wir sowohl Kindheit/Jugend wie auch das Alter als völlig gleichwertige eigenständige Formen des „richtigen Lebens“ verstehen und behandeln.


09.02.2018

Die Kulturszene horcht auf, hatte doch im Groko-Tohuwabohu bislang noch niemand ein Wort über Kunst/Kultur verloren. Jetzt äußert sich die alte und wohl auch neue Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Sinngemäß so: Groko will Neuausrichtung der Kulturpolitik. Kulturangebote sollen auch in der Region stärker gefördert und leichter zugänglich gemacht werden. Sogar ein Einstieg in den kostenfreien Eintritt zu wichtigen Kultureinrichtungen sei geplant. Zumindest klingen tut das gut; schaun mer mal, was kommt. Hinsichtlich der Eintrittsfreiheit bei staatlichen Museen müsste es übrigens „Wiedereintritt“ heißen. Denn in meiner Kindheit/Jugend (50er bis 70er) war freier Eintritt zu den meisten völlig selbstverständlich.


08.02.2018

Schwerdonnerstag. Allen Närrinnen und Narrhalesen, Fastelovenfründs und Jeckinesinnen seien spaßige, aufmüpfige, hintersinnige und sinnenfroh erquickliche Dolltage gewünscht. Ich selbst werde vom Sofa aus per Television gelegentlich vorbeischauen, was ihr da so treibt – das eine oder andere Gläschen schlürfend und Krebelcher mampfend. Obwohl ein durchaus fröhlicher, allerlei Humorigkeiten zugetaner ganzjähriger Narr, ist die leibhaftige Teilnahme an Sitzungen und Umzügen nicht so mein Ding.

Doch ja, ich mag etliche gute Büttenredner und Spaßmacher sehr gern, seien sie von Kölscher oder Meenzer Art. Das Colonia Duo selig oder der charmante Humor von Mark Metzger, der hysterische Krischer mit seinen weißen Handschuhen oder der betuliche Oberlehrer Guddi: Sie und andere waren/sind mir meist ein Vergnügen – selbst wenn man wegen des Inhalts mancher Bemerkung bisweilen in die Tischkante beißen möchte. Des g’hört so; und sofern es gut gemacht ist, gilt die alte Kabarettregel: da muss ein jeder durch, durch den Kakao. In diesem Sinne: helolaulaaf!


07.02.2018

Als Ausfluss einer Diskussion auf meiner Facebook-Seite habe ich einen kleinen Aufsatz geschrieben, der wie folgt beginnt:

Es liegt glasklar auf der Hand: Deutschland braucht mehr Kranken- und Altenpfleger, mehr Facharbeiter und Ingenieure, mehr Lehrer, Handwerker, Polizisten, Richter … Und zwar nicht nur ein paar Hundert mehr, sondern etliche Hunderttausend. Es liegt ebenso auf der Hand, dass dieser Bedarf insbesondere an jungen Nachwuchskräften aus dem heimischen Bevölkerungspool nicht mehr gedeckt werden kann. (…)

Der ganze Text hier

Anmerkung:
Ein trockener Befund zur Sache „Migranten in Deutschland“

(freier Lesetext)


05.02.2018

Theaterbesucher würden manchmal gern Mäuschen spielen, um zu spicken, wie es während der Vorstellung hinter der Bühne zugeht. Dies vor allem, wenn vorn erkennbar ein paar Dinge anders laufen, als sie wohl gedacht waren. Was im Theater sonst tunlichst vertuscht wird, stellt die Farce „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn in den Mittelpunkt: Pannen. Ansehnliche Neuinszenierung jetzt im Theater Koblenz. Das Komödienmaschinchen schnurrt munter, reihum wird knuffig gespielt. Selbst der Kritiker hat sich über weite Strecken gut amüsiert, wenngleich zwischendurch den Affen auch mal zu viel Zucker verpasst wird.

Meine Premierenkritik
(4200 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text, 49 Cent)


03.02.2018

Ich hab’s persönlich zwar nicht so mit der Nation/den Nationen, aber dieser Spruch gefällt mir:

Das Problem mit den Nationalisten ist, sie wollen partout nicht begreifen, dass der Nationalismus der ärgste Feind der Nation ist. Denn immer wenn der Nationalismus die Herrschaft übernahm, war am Ende die Nation am Arsch.

***

Beim betulichen Samstagsfrühstück treiben die Gedanken in ferne Jugendtage ab und mir ein – wahrscheinlich recht blödes – Grinsen ins Gesicht. Anno 70 oder 71 hatte ich mal kurz was mit einem Funkenmariechen; einer aufgeweckten, lebenslustigen Altersgenossin, reizend anzuschauen in ihrem Uniförmchen. Vor jedem Auftritt zitterte sie wie Espenlaub und bedurfte meiner Stütze. Nachher verströmte sie jedesmal allerhand Hitze. Des Mariechens Tross schleppte mich zwei Wochen lang von einer Kappensitzung zur nächsten mit über die Dörfer. Woher wohl rührt, dass mein Drang, an solchen Veranstaltungen livehaftig teilzunehmen, sich seither in Grenzen hält.

Meine gewöhnliche Freundesclique – damals lebensartlich ganz anders orientiert und der organisierten Spaßhaftigkeit völlig abhold – hielt mich wegen dieser Eskapade für komplett meschugge. Nur der Älteste im Kreis mahnte zu Nachsicht: „Geht vorbei, sind bloß die Hormone.“ Einige Mädels allerdings waren stinkig: „Im Kürzestrock die Beine schmeißen und Höschen zeigen – das ist keine Kunst, können wir schon lange und besser.“ Zwecks Demonstration wurde eigens ein Happening anberaumt – das dann ziemlich gruselig war. Denn hübsche Beine allein, obendrein ansonsten fast nur Jeans-gewohnte, machen noch keinen Garde-Esprit. Sie anmutig zu werfen, will gelernt sein. Die Sache blieb Episode, wie auch mein Techtelmechtel mit Mariechen: Am Aschermittwoch war buchstäblich alles vorbei.


02.02.2018

Da soll sich nun mal keiner was vormachen: Der gestrige Bundestagsbeschluss zum Familiennachzug ist nur ein weiterer Schritt auf dem Weg „Flüchtlings- und Migrantenabwehr“, über den die AfD die einstmals großen Volksparteien vor sich hertreibt. 12 000 Familiennachzügler plus ein paar Dutzend Notfälle jährlich: Berechnet auf eine 80-Millionen-Bevölkerung ist das eine gänzlich irrelevante 0,0X-Größe. Der Beschluss passt in die Linie all der Tendenzen und Schritte, die den hinsichtlich ökonomischer und sozialer Möglichkeiten objektiv völlig richtigen Satz „Wir schaffen das“ ausgehebelt hat durch die Haltung „Wir wollen das nicht schaffen“. Mit Verlaub: Ich bezeichne das als inhumane Idiotie.

Andreas Pecht

Kulturjournalist i.R.

Archiv chronologisch

Archiv thematisch