Das Theater Koblenz entführt zum Spielzeitstart in die Nacht. Die Täterschaft für die erste Premiere ist der Tanzsparte zugefallen. Gefesselt wird das Publikum mit drei in sich geschlossenen Abendteilen grundverschiedenen Charakters zu ebenso verschiedenen Musiken (vom Band): einer humorig verspielt; einer tiefschürfend verrätselt; einer von purer Ballettschönheit. Gemeinsam ist den Teilen ihre Ansiedlung in nächtlichen Phasen des Wachens, des Träumens, des Halbschlafes. Gemeinsam ist ihnen auch die Umsetzung auf tänzerisch bemerkenswert hohem Niveau. (…) > Premierenkritik weiterlesen (4200 Anschläge)
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im April 2025
- Amerikanerin erklärt, warum viele Leute Trump unterstützen
- Benjamin Shwartz‘ Abschiedskonzert in Koblenz
- Alltägliches: Unterbrochener Schlaf durch „Wolfsstunde“
- Guten Tag allerseits im März 2025
- Besprechung 8. Anrechtskonzert beim Musik-Institut Koblenz
- Gegen das Getrumpel: Vivat free Europe! („Quergedanken“)
- Warum auch Gegner von Merz ihm Erfolg wünschen sollten
- Guten Tag allerseits im Februar 2025
- Helolaulaaf – Winter ade – Irrsinn tut weh („Quergedanken“)
- Vier Anmerkungen zu den Demonstrationen gegen Rechtsradikalismus
- Shakespeares „Sturm“ am Theater Koblenz
- Guten Tag allerseits im Januar 2025
- Humor ist, wenn man trotzdem lacht („Quergedanken“)
- Erklärung Angela Merkels zu den Vorgängen am 29.1.2025 im Bundestag
- Anrecht Koblenz mit Beethovens 3. Klavierkonzert und Schuberts 8. Sinfonie
- Nachtgedanken: Jubel für Trump, Putin, AfD und Co – Ich begreife es nicht
- Kleine Anmerkung zu Habecks Sozialbeitragspflicht für Kapitalerträge
- Trübwettergedanken: Das Rechtschreib-Hirn hat sich verlaufen
- Guten Tag allerseits im Dezember 2024
Saisonstart Theater Koblenz mit starkem Ballett
Dreiteiliger Abend „Lichte Nächte“ (kostenpflichtiger RZ-Text)