Folgendermaßen beginnt meine eben bei der Rhein-Zeitung online veröffentlichte Kritik der jüngsten Produktion am Theater Koblenz:
„Der Sturm“, eines der allerletzten Stücke aus der wunderbar produktiven Feder William Shakespeares, kam jetzt auf die Bühne des Koblenzer Theaterzeltes. Die 105 Minuten kurze Inszenierung von Caro Thum beginnt mit einem Miniprolog: Hinter einer das ganze Bühnenportal verhängenden Plastikfolie baut ein großes dunkles Wesen mit sanfter Hand ein kleines zerbrechliches Etwas. Damit ist ein Ton gesetzt, der im Weiteren mehrmals wiederkehrt – und sich mit anrührender Empfindsamkeit zum poetischen Zentrum des Abends aufschwingt: Der liebevolle Umgang des „Inselmonsters“ Caliban (Jona Mues) mit seiner Gliederpuppe aus „Inselmüll“, der die Puppenspielerin Tanja Linnekogel zart-kindliches Leben einhaucht. (…)“
> Ganzen Artikel lesen hier (4500 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text
Neueste Artikel
- Guten Tag allerseits im Februar 2025
- Shakespeares „Sturm“ am Theater Koblenz
- Guten Tag allerseits im Januar 2025
- Humor ist, wenn man trotzdem lacht („Quergedanken“)
- Erklärung Angela Merkels zu den Vorgängen am 29.1.2025 im Bundestag
- Anrecht Koblenz mit Beethovens 3. Klavierkonzert und Schuberts 8. Sinfonie
- Nachtgedanken: Jubel für Trump, Putin, AfD und Co – Ich begreife es nicht
- Kleine Anmerkung zu Habecks Sozialbeitragspflicht für Kapitalerträge
- Trübwettergedanken: Das Rechtschreib-Hirn hat sich verlaufen
- Guten Tag allerseits im Dezember 2024
- 2025: Wird’s etwas besser oder noch schlimmer? („Quergedanken“)
- Boom der Weihnachtsmärkte: So viele gab es noch nie
- Guten Tag allerseits im November 2024
- Nun feiert ein Fest des Friedens, der Liebe und Stille („Quergedanken“)
- Alles Banane oder was? Hype um Cattelans Installation
- Zum heutigen „Männertag“: Ein Textchen von 2019
- „Das Gediegene der neuen Zeit“ – 3. Konzert beim Musik-Institut Koblenz
- Guten Tag allerseits im Oktober 2024
- Alle wollen alt werden, niemand will es sein („Quergedanken“)
- Meine Vorträge, Festreden, Laudationes seit 2005