-
Mit Zeitgenössischem auf neuen Wegen
ape.Koblenz. Uraufführungen aktueller Kompositionen haben im Klassikbetrieb vor allem abseits der Musikmetropolen noch immer Seltenheitswert. Es heißt, das Publikum sei noch nicht bereit für die oft atonalen Schöpfungen von Gegenwartskünstlern in der durch Ligeti, Henze, Messiaen, Berio, Boulez und anderen geprägten Linie moderner Kunstmusik. Sollte diese seit Jahrzehnten gepflegte Einschätzung sich als überholt erweisen? Der…
-
„Bunbury“ als kunterbunter Bühnen-Comic
Link zur Premierenkritik 3900 Anschläge
-
Vom Glück naturnaher Einfachheit
ape. Seit Jahrzehnten bereitet mir die Entwicklung der großen Menschenwelt eher Verdruss denn Freude. Trotzdem darf ich mich glücklich schätzen, und tue das auch. Einer der wichtigsten Faktoren dafür ist beim Blick aus dem Fenster der Schreibstube zu sehen: Da führt gleich hinterm Haus, leicht ansteigend, zwischen Wiesen, Weiden und einigen Obstbäumen ein Feldweg zum…
-
Reizender „Sommernachtstraum“ in Koblenz
Link zur Premierenkritik 4200 Anschläge
-
Naturschutz versus Klimaschutz?
ape. Es taucht in jüngerer Zeit bei Klimawandelleugnern und -verharmlosern rechts wie links wie in der Mitte eine neue Argumentationslinie auf. Danach würden die meisten derer, die jetzt für durchgreifende Klimaschutzpolitik eintreten, Klimaschutz und Umwelt-/Naturschutz miteinander verwechseln. Letzteres sei gut und förderungswürdig, Ersteres überzogene Panik oder gar vollends Humbug. Es fällt mir wirklich schwer auf…
-
Heimat – Kampfbegriff, Sehnsuchtsraum, Utopie
Guten Tag allerseits, wir sprechen heute über etwas scheinbar ganz Einfaches, ganz Simples. Wir sprechen über einen nahezu selbstverständlichen Alltagsbegriff von scheinbarer Allgemeingültigkeit und scheinbarem Ewigkeitswert. Der Begriff heißt: HEIMAT. Ich kann aber gleich zu Anfang versprechen: Wir werden feststellen, dass an diesem Begriff gar nichts einfach, selbstverständlich, allgemeingültig oder gar ewig ist. Betrachten…
-
Guten Tag allerseits – im Monat Mai 2019
30.05.2019 Einigen wegen der Wahlresultate in den Ost-Bundesländern fast bis zur Hysterie aufgeregten Zeitgenossen da draußen würde ich gerne zurufen: Kinners bleibt auf dem Teppich! Die General-Aburteilung dieser Landesteile als „Dunkeldeutschland“ oder „Rechtsdeutschland“ ist ziemlich daneben. Auch wenn die relativ hohen AfD-Ergebnisse dort kein Spaß sind, so haben in Brandenburg doch 80% der Wahlbeteiligten NICHT…
-
Grüner Höhenflug und rechte Sorgenkinder
An Wahlergebnissen und Wählerforschung interessiert mich seit jeher in erster Linie, was sie eventuell über Entwicklungen der großen Meinungs- und Haltungsströme in der Bevölkerung verraten. Bei einem ersten Blick auf das gestern und am heutigen morgen Vorgestellte ergeben sich u.a. diese Anhaltspunkte: Inland: 1. Die voluminöse Abkehr der Wähler von SPD und CDU hat der…
-
Strohdumm, aber brandgefährlich
„Aha, die Nationalisten kriegen Prügel“, freut sich Walter, als er die Überschrift sieht. Ich winke ab: „Nö. Das tät zwar aktuell passen, aber ich hab‘s diesmal mit der Zukunft. Und da spielt die Bagage der Umvolkungs-Krakeeler keine Rolle.“ Jetzt glotzt der Freund, japst nur noch „häh?“. Etlichen Lesern*innen mag es ähnlich ergehen angesichts der Renaissance,…
-
Aufruf zur feministischen Revolution
Link zu meiner Kritik (3900 Anschläge)