Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv-chronologisch: 2025-04

  • Guten Tag allerseits im April 2025

    24.4.2025 Vorgezogener Wochenendgruß, weil ich drei oder vier Tage raus sein werde aus der digitalen Kunstwelt. Bekanntlich leiste ich mir ja den Luxus, ohne Smartphone-Gebrauch durchs Leben zu gehen, weshalb der PC meine einzige Zugangstür zum Reich der Bits und Byts ist. Und eben diese Tür, also mein PC, zieht nachher und übers Wochenende um…

  • Amerikanerin erklärt, warum viele Leute Trump unterstützen

    ape. Netzfund. Leseempfehlung. Hochinteressant, des Nachdenkens wert und zugleich tief beunruhigend: Persönliche Erklärung einer Amerikanerin dafür, was (ein Teil der) Trump-Anhänger ihm nachlaufen lässt, egal was er für Schweinereien anstellt. Da wirken Triebkräfte jenseits aller Rationaltät, wie sie – in etwas anderer Traditionslinie – wohl auch manche AfD-Anhänger antreiben, und die für sachliche Argumentation völlig…

  • Benjamin Shwartz‘ Abschiedskonzert in Koblenz

    An diesem Freitag hatte ich mal wieder Kritikerdienst. Die Besprechung des 9. Anrechtskonzerts beim Musik-Institut Koblenz fällt etwas aus dem gewohnten Muster, denn es war ein Abend des Abschieds: Nach nur drei Spielzeiten hat Benjamin Shwartz aus persönlich-familiären Gründen seine Position als Chefdirigent des in Koblenz ansässigen Staatsorchesters Rheinische Philharmonie aufgegeben, kehrt mit Gattin und…

  • Alltägliches: Unterbrochener Schlaf durch „Wolfsstunde“

    ape. Ordentliche Zeitungen zu lesen, das bildet. Habe jetzt bei der Lektüre der „Zeit“ von vergangener Woche (Nr. 14, 2025) wieder etwas gelernt, und zwar über mein eigenes Leben. Genauer: Mein Nachtleben. Noch genauer: Meine Schlafpraxis. Thema: die Wolfsstunde. Dieses Phänomen – das etwa 15 bis 20 % aller Menschen gelegentlich oder regelmäßig „heimsucht“ –…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch