-
„Kleine“ Covid- und große Klimakrise
ape. Aber nein, ich denke keineswegs den ganzen Tag an die Covid-Seuche. Eher die meiste Zeit nicht, denn da lebe ich einfach mein Leben und bin damit durchaus ordentlich beschäftigt. Wie in Sachen Klimawandel auch, versuche ich selbiges möglichst gut nach den gegebenen Erfordernissen auszurichten. Das bringt in beiden Fällen gegenüber früheren Jahren/Jahrzehnten mancherlei Veränderung…
-
Amerikansche Bevölkerung: Abgrundtief in zwei Hälften gespalten
ape. Zweiter Morgen „danach“ (Donnerstag 5.11.): Die Sache ist noch immer nicht entschieden. Stand 6.49 Uhr MEZ: Biden 253, Trump 213. Letzterer sieht „böse Magie“ am Werk, die an entscheidenden Stellen „plötzlich“ seinen Vorsprung „auf geheimnisvolle Art verschwinden lässt“. Trumps Unterstellung: Wahlbetrug. Tatsächlich sind Briefwähler die „Magier“. Davon gibt es diesmal exorbitant viele, und sie…
-
Die Neuinfektionen laufen aus dem Ruder
ape. Wäre ich religiös, würde ich spätestens jetzt anfangen, zu beten – der liebe Gott möge Sorge tragen, dass der beschlossene Teil-Lockdown wenigstens halbwegs erbringe, was man sich erhofft. Falls nämlich nicht, werden wir zu Weihnachten niemanden aus dem Kreis des dann noch gesunden Klinikpersonals daheim bei seinen Lieben vorfinden. Mehr noch: Sollte der Teil-Lockdown…
-
Guten Tag allerseits im Oktober 2020
30.10.2020 Aus meiner persönlichen Erklärung „Warum ich zur Kultur stehe, aber dennoch den Teil-Lockdown für richtig halte“: (…) In der Tat ist ein Kernpunkt der jetzigen Tragödie, dass nun vor allem diejenigen den Schlamassel ausbaden müssen, die der Seuche mit größtem Ernst und in größter Sorge um die Gesundheit der Mitmenschen begegnet sind, deshalb mit…
-
Warum ich zur Kultur stehe, aber dennoch den Teil-Lockdown für richtig halte
Aus Gründen – eine (etwas längere) Erklärung: 1. Persönlich: Ich muss mir von niemandem, aber auch von gar niemandem Mangel an Solidarität mit den Kulturschaffenden oder Nichtbegreifen der essenziellen Bedeutung von Kultur für die Gesellschaft vorwerfen lassen. Über Jahrzehnte habe ich in zahllosen Artikeln, Aufsätzen, Vorträgen, ja mit meiner gesamten Arbeits- und Lebenshaltung vertreten: Ohne…
-
„Zweite Welle“ entwickelt sich beunruhigend
ape. Der Rundblick am heutigen Vormittag (24.10.2020) auf die Nachrichten über die Corona-Lage führt zu dem Resultat: Die „zweite Welle“ baut sich (nicht nur) in ganz Europa zu beunruhigender Größe auf. Frankreich meldet rund 42 000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden, Spanien 21 000, Italien 19 000, die USA sogar 83 000. Für Deutschland gibt das…
-
Die Seuche ist der Feind, nicht der Seuchenschutz
Ich hatte überlegt, mal wieder ein nettes Textchen über was Schönes zu schreiben; schließlich wird auch in Corona-Zeiten noch genossen, gelacht, gelebt, geliebt. Also etwa über die mir jüngst ins Auge gestochene „neue“ Hosenmode für Girlies und Ladies. Da wird wohl gerade die 4/5-Stretchjeans abgelöst, die mich in ihrer ästhetischen Wirkung die letzten Jahre über…
-
Seuchenschutz aktuell unbefriedigend
ape. Muss man leider sagen: Der aktuelle Zustand des Seuchenschutzes in Deutschland ist unbefriedigend. Ein nicht nur für Lieschen Normalo, Otto Mustermann und meine Wenigkeit teils undurchschaubarer Flickenteppich was, wann, wo, wie an Corona-Schutzmaßnahmen gilt, taugt kaum für die jetzige Phase des weit verbreitet und rasch aufschäumenden Infektions- und bald nachfolgenden Erkrankungsgeschehens. Der bis vorletzte…
-
Bei Sabotage der AHAL-Regeln hört der Spaß auf
ape. Sie mögen fantasieren, glauben, meinen, singen, schreien, was sie wollen: Es steht ihnen hierzulande frei, weil Demokratie ist und eben nicht Diktatur. Sie mögen eine Million Corona-Tote weltweit für Pippifax oder ein Lügenmärchen halten: Steht ihnen frei. Sie mögen 10000 Corona-Tote in Deutschland „belanglos“ nennen: Steht ihnen ebenfalls frei. Sie mögen die sich inzwischen…
-
Guten Tag allerseits im September 2020
30.09.2020 Bis vor einigen Jahren war jedem halbwegs aufgeklärten Menschen klar, dass hinsichtlich ein und desselben Faktums unterschiedliche bis gegensätzliche Bewertungen möglich sind. Bekanntestes Beispiel: Das Glas ist halb voll oder das Glas ist halb leer. Grundlage des Streits blieb dennoch der beiderseits anerkannte objektive Sachverhalt, wonach die Füllmenge des Glases 50 % beträgt. Das…