-
Winter ade?
Freund Walter hat soeben den Winter 2019/2020 für beendet erklärt. Genau sagte er: „Ist ausgefallen, hat nicht stattgefunden. Wie schon der letztjährige. Jedenfalls, aber keineswegs nur, in unseren südwestdeutsch-rheinischen Breiten.“ Dieser Text entsteht Mitte Februar, weshalb ich einwende: Mal langsam, mein Lieber, da kann noch was kommen. Worauf er die Augenbrauen hochzieht und blafft: „Könnte…
-
Guten Tag allerseits im Januar 2020
31.01.2020 Z.K aktuelle Daten des Mainzer Umweltministeriums zur Grundwasser-Lage in Rheinland-Pfalz: 95 % des Trinkwassers in RLP werden Grundwasservorkommen entnommen. Die Grundwasserneubildung ist in den letzten Jahren im Landesschnitt um 20 % zurückgegangen, in trockeneren Gebieten wie Rheinhessen und Westerwald um bis zu 40 %. Mittelwert der Grundwasserneubildung lag von 2008 bis 2018 bei 80…
-
Die dunkelste Seite unseres Erbes
Anno 2005 hatte ich anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz einen Leitartikel geschrieben, der am 27.1.2005 in der Rhein-Zeitung publiziert wurde. Wie schon vor 15 Jahren und davor, so gibt es auch heute und wieder vermehrt Leute und Kräfte in der deutschen Gesellschaft, die unter der Parole „Irgendwann muss doch mal Schluss…
-
Ei, wer will denn da Verbote verbieten?
Babylons König Hammurapi I. war fast 2000 Jahre vor Christi Geburt einer der ersten, der ein Gesetzeswerk für sein Reich erließ. Gebote, Verbote, Regeln wurden, mitsamt Strafmaß bei Zuwiderhandlung, per Keilschrift in Stein gemeißelt. Etliche der darin enthaltenen Vorschriften erschienen sogar dem lieben Gott so sinnvoll für das Zusammenleben der Menschen, dass er sie nachher…
-
Neujahrsessay 2020 / Die Menschheit am Scheideweg
ape. Seit den 1960ern hängt über dem Homo sapiens ein Damoklesschwert, wie es in der gesamten vorherigen Menschheitsgeschichte noch keines gab: die völlige Selbstvernichtung. Von eigener Hand hat er die Mittel geschaffen, seine ganze Spezies per Knopfdruck binnen Minuten vom Antlitz der Erde zu tilgen – und mit sich selbst auch alles übrige auszurotten, was…
-
Guten Tag allerseits im Dezember 2019
31.12.2019 Wenn ich heute in der Nacht beim Jahreswechsel gut einen im Tee hab‘, singe/gröhle ich gewiss wieder die alten Lieder meiner Jugend. Zuerst „Unsre Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, ohne Licht und ohne Brems mit ganz viel Gas…“. Zwei Gläser weiter folgt die Traditionshymne dreier Generationen „Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen …“.…
-
Wunderwelt der modernen Technik
Bisweilen werde ich als Technikfeind gescholten. Da liegt ein Missverständnis vor. Auf Waschmaschine und Geschirrspüler, Rasenmäher und Kettensäge, Radio, TV und Computer mag ich nicht mehr verzichten. Denn einige Geräte liefern bessere Ergebnisse als der Handbetrieb. Andere entlasten von stumpfsinnigen Tätigkeiten und schaffen Zeit für Sinnvolleres. Wieder andere versorgen dich mit Information und Unterhaltung oder…
-
Was, wenn der Klimawandel natürlichen Ursprungs wäre?
ape. In den zurückliegenden zehn Jahren hat sich die Zahl der kategorischen Klimawandelleugner um mindestens 90 % verringert. Sie bestreiten nun nicht mehr die Existenz des jetzigen Klimawandels (wie auch?). Stattdessen versuchen sie mit aller Gewalt zu „beweisen“, dass er – wie jeder vorherige Klimawandel in der Erdgeschichte – natürlichen Ursprungs sei und keineswegs von…
-
Den Leuten reinen Wein einschenken
ape. Es nutzt ja nichts, sich in Sachen Klimawandel/Klimaschutz einen in die Tasche zu lügen und den Leuten etwas vorzumachen. In diesem Fall stellt das Prinzip „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ keine Option dar, denn die Natur ist für solche Tricks unempfänglich. Man kann, soll, muss den Menschen reinen Wein einschenken:…
-
Guten Tag allerseits im November 2019
30.11.2019 4. FFF-Weltaktionstag gestern (29.11.), schneller Netzrundblick und dabei gefundene Zahlen (aktualisierter Stand 30.11., 10 Uhr): Manifestationen weltweit in 2400 Städten in 158 Ländern. Australien (ingesamt 300 000 Teilnehmer); Deutschland (630 000 Teilnehmer… Städte in Deutschland: Berlin (60 000), München (unklar, 17 000 bis 33 000), Hamburg (50 000), Hannover (40 000), Köln (14 000),…