Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Kolumnen

  • Man sollte öfter mal bekloppt sein

    Doch ja, ich mag Leute mit Spleen, Marotte, Schrulle, die nicht dem entsprechen, was man gemeinhin für normal hält. Zumindest sofern sie mir damit nicht missionarisch auf den Keks gehen oder Mitmenschen und Allgemeinheit Schaden zufügen. Weshalb für mich der sympathischste Zug an Horst Seehofer seine Vorliebe für das Spielen mit der Modelleisenbahn ist. Das…

  • On the road again

    Allmählich bin ich es richtig leid. Je mehr Autos unterwegs sind, umso häufiger muss ich beim Waldspaziergang in den Straßengraben springen. Denn leider gehören zu meiner Hausrunde im Westerwald 300 Meter Landstraße. Alle Nase lang fahren Autos dort so dicht an mir vorbei, dass von „vorbei“ nur die Rede sein kann, wenn ich ins Gestrüpp…

  • Guten Tag allerseits – im Monat Juni 2019

    27.06.2019 Und nun: BETRIEBSRUHE in der Schreibstube bis Ende Juli. Wünsche allseits eine angenehme Sommerzeit. 26.06.2019 Wir nennen uns Homo sapiens, „vernünftiger Mensch“. So richtig eingeleuchtet hat mir das nie. Denn angesichts der Zivilisationsgeschichte bleibt eigentlich nur der Befund: Seit der Mensch sesshaft geworden ist und in hierarchischen Gesellschaften lebt, wird er hauptsächlich von Unvernunft…

  • Oh Mensch, du Gewohnheitstier

    Wir nennen uns Homo sapiens, „vernünftiger Mensch“. Eingeleuchtet hat mir das nie. Denn angesichts der Zivilisationsgeschichte bleibt eigentlich nur der Befund: Seit der Mensch sesshaft geworden ist und in hierarchischen Gesellschaften lebt, wird er hauptsächlich von Unvernunft getrieben. Der Oberen liebste Steckenpferde waren immer Ausweitung der eigenen Herrschaftssphäre, Auspressen der Unteren und dass diese einander…

  • Vom Glück naturnaher Einfachheit

    ape. Seit Jahrzehnten bereitet mir die Entwicklung der großen Menschenwelt eher Verdruss denn Freude. Trotzdem darf ich mich glücklich schätzen, und tue das auch. Einer der wichtigsten Faktoren dafür ist beim Blick aus dem Fenster der Schreibstube zu sehen: Da führt gleich hinterm Haus, leicht ansteigend, zwischen Wiesen, Weiden und einigen Obstbäumen ein Feldweg zum…

  • Naturschutz versus Klimaschutz?

    ape. Es taucht in jüngerer Zeit bei Klimawandelleugnern und -verharmlosern rechts wie links wie in der Mitte eine neue Argumentationslinie auf. Danach würden die meisten derer, die jetzt für durchgreifende Klimaschutzpolitik eintreten, Klimaschutz und Umwelt-/Naturschutz miteinander verwechseln. Letzteres sei gut und förderungswürdig, Ersteres überzogene Panik oder gar vollends Humbug. Es fällt mir wirklich schwer auf…

  • Guten Tag allerseits – im Monat Mai 2019

    30.05.2019 Einigen wegen der Wahlresultate in den Ost-Bundesländern fast bis zur Hysterie aufgeregten Zeitgenossen da draußen würde ich gerne zurufen: Kinners bleibt auf dem Teppich! Die General-Aburteilung dieser Landesteile als „Dunkeldeutschland“ oder „Rechtsdeutschland“ ist ziemlich daneben. Auch wenn die relativ hohen AfD-Ergebnisse dort kein Spaß sind, so haben in Brandenburg doch 80% der Wahlbeteiligten NICHT…

  • Grüner Höhenflug und rechte Sorgenkinder

    An Wahlergebnissen und Wählerforschung interessiert mich seit jeher in erster Linie, was sie eventuell über Entwicklungen der großen Meinungs- und Haltungsströme in der Bevölkerung verraten. Bei einem ersten Blick auf das gestern und am heutigen morgen Vorgestellte ergeben sich u.a. diese Anhaltspunkte: Inland: 1. Die voluminöse Abkehr der Wähler von SPD und CDU hat der…

  • Strohdumm, aber brandgefährlich

    „Aha, die Nationalisten kriegen Prügel“, freut sich Walter, als er die Überschrift sieht. Ich winke ab: „Nö. Das tät zwar aktuell passen, aber ich hab‘s diesmal mit der Zukunft. Und da spielt die Bagage der Umvolkungs-Krakeeler keine Rolle.“ Jetzt glotzt der Freund, japst nur noch „häh?“. Etlichen Lesern*innen mag es ähnlich ergehen angesichts der Renaissance,…

  • Marx würde heute „Fridays for Future“ begrüßen

    Die nachfolgende Bemerkung bezieht sich auf ein paar Strömungen am äußersten linken Rand des politischen Spektrums (ist mithin zur allgemeinen Diksussion eher ungeeignet). *** Schlimm ist, dass einige Zeitgenossen noch immer partout nicht begreifen WOLLEN oder mit aller gewalt verdrängen, was längst erlebbarer, vorallem nach systematischer Beobachtung, Messung sowie Hochrechnung wissenschaftlicher Goldstandard ist: Die jetzige…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch