Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Gesellschaft/Zeitgeist

  • Wider die Plastikseuche – und zwar jetzt

    Wider die Plastikseuche – und zwar jetzt kostenpflichtiger RZ-Text, 2100 Anschläge, 49 Cent

  • Wie ich als 15-Jähriger an Karl Marx kläglich scheiterte

    Wie ich als 15-Jähriger an Karl Marx kläglich scheiterte 6200 Anschläge, kostenpflichtiger RZ-Text

  • Ein trockener Befund zur Sache „Migranten in Deutschland“

    ape. Es liegt glasklar auf der Hand: Deutschland braucht mehr Kranken- und Altenpfleger, mehr Facharbeiter und Ingenieure, mehr Lehrer, Handwerker, Polizisten, Richter … Und zwar nicht nur ein paar Hundert mehr, sondern etliche Hunderttausend. Es liegt ebenso auf der Hand, dass dieser Bedarf insbesondere an jungen Nachwuchskräften aus dem heimischen Bevölkerungspool nicht mehr gedeckt werden…

  • Neujahrsessay 2018 / Sind denn alle verrückt geworden?

    ape.  Eine der seltsamsten Eigenschaften des Homo sapiens ist sein zwiespältiges Wesen. Es sind ihm zwei Grundzüge völlig gegensätzlicher Wirkung eigen. Da wäre auf der einen Seite seine unbezähmbare Neugier, verbunden mit der Fähigkeit zur Anpassung an fast jedwede Gegebenheit. Seit den frühesten Tagen besteht die Entwicklung der Menschen aus einer endlosen Serie von Aufbrüchen…

  • Zum heutigen 100. Jahrestag des „Ausbruchs der Oktoberrevolution“

    ape. Heute vor 100 Jahren. 7. November 1917 (25. Oktober nach julianischem Kalender) = Symboldatum für „Ausbruch der russischen Oktoberrevolution“. Bei Durchsicht der medialen Aufbereitung des Themas wird einmal mehr erkennbar: Es gibt in der landläufigen Geschichtsbetrachtung verbreitet eine starke Neigung zu entweder Verklärung oder Aburteilung und Verdammung dieser Revolution, ja bisweilen jedweder Revolution. Letzteres…

  • Die #metoo-Bewegung finde ich gut

    Wer von #metoo noch nicht gehört hat: > Hier eine Erklärung mit Beispielen ape. Diese aktuelle #metoo-Bewegung finde ich gut – auch wenn ich über die Jahrzehnte sehr viele Frauen getroffen habe, bei denen Mannsversuche verbaler oder gar händischer Übergriffigkeit keinesfalls ungestraft blieben. Aber es kann ja selbst im Falle solch starker Frauen nicht sein,…

  • Noch ist Deutschland nicht verloren

    ape. Am Morgen nach dem wahrlich unschönen (aber erwarteten) Wahlergebnis erfüllt mich gleichwohl Zuversicht und eine ruhige Entschlossenheit. Nicht zuletzt mit Blick auf die Weltläufigkeit, Lebensfreude und Freiheitlichkeit des Großteils unserer jungen Leute mache ich mir nun auf die alten Tage ein fast vergessenes Motto wieder zum Leitsatz: No paseran (sie, die Braunen, werden nicht…

  • Von Freud und Leid des Pilzesuchens

    ape. Dies ist ein Text über das Pilzesuchen. Nicht über das Kochen von Pilzen. Rezepte für die kulinarisch raffinierte Zubereitung der Fungi füllen Bücher und Zeitschriften zuhauf. Da kann jeder  heraussuchen, was ihm behagt. Thema ist auch nicht die Pilzbestimmung. Dem Erkennen, Benennen, Unterscheiden von Dutzenden Arten mit wohl einigen hundert Unterarten allein der heimischen…

  • Warum die Bundeswehr immer wieder von Skandalen um Fälle von Rechtsradikalismus und Verhaltensextremismus heimgesucht wird

    Warum die Bundeswehr immer wieder von Skandalen um Fälle von Rechtsradikalismus und Verhaltensextremismus heimgesucht wird (kostenpflichtiger RZ-Text)

  • Jetzt geht der Leitkultur-Zirkus schon wieder los

    ape. Jetzt geht dieser Leitkultur-Zirkus schon wieder los. Alle paar Jahre wird von gewissen Leuten das Ansinnen nach verbindlicher Festlegung einer „deutschen Leitkultur“ von Staats wegen in den Ring geworfen. Obwohl noch jedesmal festgestellt wurde: Das ist so überflüssig wie ein Kropf, weil das Grundgesetz und die daraus abgeleiteten Konkretisierungen des Zivil- und Strafrechts dem…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch