-
Wie politisch wird die Spielzeit 2016/17?
Koblenz. ape. Das Theater war immer eine Kunst, die sich in gesellschaftliche Prozesse einmischt. Seit der Antike schaut es dem Volk und den Mächtigen aufs Maul, auf die Finger, hinein in Hirn und Herz. Dies umso nachdrücklicher, je schwieriger die Zeiten und je größer die Verwirrung in den Köpfen. Die Bühnenkunst kann und will Politik…
-
Eine etwas andere Vision vom Jahr 2035
ape. Wir schreiben das Jahr 2035. Es ist eingetreten, was die Bevölkerungsforscher seit Ende des 20. Jahrhunderts prognostizierten: Die absolute Zahl der Mitbürger im meist versorgungsintensiven Alter zwischen 75 und 90 Lebensjahren hat in Deutschland nie erlebte Höhen erreicht. Denn, erstens, hat sich die durchschnittliche Lebensdauer weiter verlängert. Und, zweitens, ist die Alterskohorte der Babyboomer…
-
Flüchtlinge werden das Land verändern
ape. Dass die Aufnahme und Versorgung, die teils vorübergehende Unterbringung, teils dauerhafte Integration etlicher Hunderttausend Flüchtlinge und Migranten ein Kinderspiel sein würde, hat nie jemand behauptet und durfte keiner erwarten. Gleiches gilt für die Frage, ob der Zuzug einer großen Zahl von Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen unsere Gesellschaft weiter verändern würde. Die Antwort…
-
Hilfe ist richtig, Abschottung inhuman und nutzlos
ape. Außerordentliche Situationen erfordern außerordentliche Maßnahmen. Es ist gut und richtig, dass die rheinland-pfälzische Landesregierung jetzt auch Besitzer von größeren Gewerbehallen und Freiflächen aufgerufen hat, solche sehr schnell zur Erweiterung der primären Notaufnahmekapazität für Flüchtlinge im Land zur Verfügung zu stellen. Gerne sei deshalb auch an dieser Stelle die Meldeadresse für derartige Hallen und Flächen…
-
Die öffentliche Meinung zu Griechenland ist mit Vorurteilen durchsetzt
ape. Es hat sich im Verlauf der Griechenlandkrise in der öffentlichen Meinung hierzulande eine Hauptströmung verfestigt: Danach sind Regierungschef Alexis Tsipras und sein Parteienbündis Syriza bloß halbstarke Politdilettanten, verantwortungslose Dogmatiker und sowieso nicht mehr bei Trost. Danach hätte die griechische Regierung aus schierem Trotz selbst die zuletzt großherzigsten Angebote von Gläubigern und EU leichtfertig abgelehnt.…
-
„Andreas Pecht erörterte die Frage: Was ist Fortschritt?“
Der nachfolgende Text ist ein Bericht in der Lokalsausgabe Altenkirchen der Rhein-Zeitung (18.06.2015) *** „Von unserer Mitarbeiterin Julia Hilgeroth-Buchner Altenkirchen. Zwanglos, humorvoll und inspirierend: Der Abend mit dem Kulturjournalisten Andreas Pecht sprengte in vieler Hinsicht die Konventionen des modernen Präsentationswesens. Pecht war der Einladung von Rebecca Staal vom Kulturbüro Haus Felsenkeller gefolgt, die dem im…
-
Wahre Kunst und Ware Kunst
Über die Bedeutung von Kunst für den Menschen, und die Bedeutung des Marktes für die Kunst ape. Das nachfolgend publizierte Manuskript eines Vortrages, den ich am 11. März 2015 bei den Marienberger Seminaren gehalten habe, setzt sich aus ausformlierten Teilen und nur in Stichworten skizzierten Passagen zusammen. Es ist mir zeitlich leider nicht möglich…
-
Neujahrsessay 2015 / Vorwärts in die Vergangenheit
ape. „Der kulturelle Fortschritt ist nicht linear.” Dies sagte unlängst Ali Ahmed Said Esher, bekannter unter dem Pseuodonym Adonis, in einem Interview. Der 85-jährige gilt als wohl bedeutendster Gegenwartsdichter der arabischen Welt. Seine Aussage meint: Die Entwicklung der menschlichen Zivilisation verläuft nicht geradlinig und stetig vom Niederen zum Höheren oder vom Schlechteren zum Besseren. Sie…
-
Neujahrsessay 2014 / Die Neuvermessung des Menschlichen
ape. 2010 schwappte aus den USA eine neue Lifestyle-Bewegung nach Europa: „Quantified Self“. Ihre Anhänger streben nach Selbstkontrolle mittels genauer Erfassung eigener Vitalfunktionen und tagtäglichen Tuns. Dafür nutzen sie jede Menge vernetzte Digitaltechnik: Waagen, Schrittzähler, Pulsmesser, Schlafsensoren und mehr. Dazu kommen Apps für Smartphone und Laptop zum akribischen Organisieren, Protokollieren, Analysieren von Arbeit und Freizeit.…
-
Wo Jugendliche ihre Kreativität entdecken und entfalten
Über die kulturellen Schlussseminare des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz (Unkorrigiertes Manuskript eines Vortrages, gehalten am 19.11.2013 vor Lehrern und Schulrektoren beim Einsatzstellentreffen FSJ-Ganztagsschule Rheinland-Pfalz in Koblenz) ape. Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Freunde vom Kulturbüro, weil ich von Berufs wegen zur schreibenden und nicht zur plaudernden Journalistenzunft gehöre, habe ich mir…