-
Ideen für das Welterbe Oberes Mittelrheintal
ape. 2029 wird das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal Austragungsregion der Bundesgartenschau (Buga). Nun drehen sich viele Überlegungen darum, wie nicht nur das mehrmonatige Event von Bingen bis Koblenz in zehn Jahren selbst zu einem Erfolg werden kann. Vielmehr steht die Frage im Raum: Welche nachhaltigen, über die Buga hinaus die Region vorwärts bringenden Veränderungen können, sollen,…
-
Chancen und Problemzonen im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Link zum Artikel (4800 Anschläge)
-
Weltweit angesehen: das Gitarrenfestival Koblenz
Seit den frühen 1990ern gibt es in Koblenz alljährlich ein Ereignis, von dem die breite Öffentlichkeit daheim zwar nur wenig Notiz nimmt, das aber in einem speziellen musikalischen Fach weltweit höchstes Ansehen genießt: das International Guitar Festival & Academy. Im jetzt 27. Jahrgang belegt das Festival im Juni eine gute Woche lang (2.6. – 10.6.)…
-
Tanz bewahren
Link: Mein Bericht (4600 Anschläge)
-
Kultursommer thematisiert „heimat/en“
Kultursommer Rheinland-Pfalz 2019 thematisiert „heimat/en“ (4800 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent)
-
Kein Klassenkampf im Görreshaus
ape. Sie sind dem Publikum vertraut als engagiert musizierende Damen und Herren, die Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Man kennt sie, oft seit Jahren, gar Jahrzehnten; sieht sie meist mit festlichem Zwirn gewandet in der Rhein-Mosel-Halle, im Saal des Görreshauses, im Graben des Koblenzer Theaters oder auf Konzertbühnen anderwärts. Doch die Öffentlichkeit vergisst oft, dass…
-
Die Kunst des Erwin Wortelkamp
Vortrag auf der Festung Ehrenbreitstein am 3. Februar 2019 im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Erwin Wortelkamp. Wehrhaft oder was gilt es zu verteidigen“. (Unkorrigiertes Redemanuskript) Meine Damen und Herrn, liebe Kunstfreunde, natürlich könnte ich jetzt 15 Minütchen eine nette, liebe, brave Verabschiedungs-Rede auf die Wortelkamp-Ausstellung halten. Aber das läge mir nicht und würden Sie…
-
Werden die jüdischen SchUM-Stätten in Rheinland-Pfalz Weltkulturerbe?
Werden die jüdischen SchUM-Stätten in Rheinland-Pfalz Weltkulturerbe? (4800 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent)
-
Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich Zukunftsfrage des Generationenwechsels stellen
Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich Zukunftsfrage des Generationenwechsels stellen 4500 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent
-
Zum Erscheinen meines Buches über die 210-jährige Geschichte des Musik-Instituts Koblenz
Freude, Spannung. Jetzt endlich geht das Ergebnis einer Arbeit an die interessierte Öffentlichkeit, die mich mehr als drei Jahre neben dem normalen Journalistengeschäft auf Trab hielt. Am heutigen Abend beim ersten Saisonkonzert 18/19 des Musik-Instituts Koblenz: Erstverkauf meines Buches „Aus Liebe zur Musik. Das Musik-Institut Koblenz im Lauf der Zeiten 1808 bis 2018“ (Hardcover, 200…