Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Themen

  • Heimat – Kampfbegriff, Sehnsuchtsraum, Utopie

    Guten Tag allerseits, wir sprechen heute über etwas scheinbar ganz Einfaches, ganz Simples. Wir sprechen über einen nahezu selbstverständlichen Alltagsbegriff von scheinbarer Allgemeingültigkeit und scheinbarem Ewigkeitswert. Der Begriff heißt: HEIMAT. Ich kann aber gleich zu Anfang versprechen: Wir werden feststellen, dass an diesem Begriff gar nichts einfach, selbstverständlich, allgemeingültig oder gar ewig ist.   Betrachten…

  • Grüner Höhenflug und rechte Sorgenkinder

    An Wahlergebnissen und Wählerforschung interessiert mich seit jeher in erster Linie, was sie eventuell über Entwicklungen der großen Meinungs- und Haltungsströme in der Bevölkerung verraten. Bei einem ersten Blick auf das gestern und am heutigen morgen Vorgestellte ergeben sich u.a. diese Anhaltspunkte: Inland: 1. Die voluminöse Abkehr der Wähler von SPD und CDU hat der…

  • Marx würde heute „Fridays for Future“ begrüßen

    Die nachfolgende Bemerkung bezieht sich auf ein paar Strömungen am äußersten linken Rand des politischen Spektrums (ist mithin zur allgemeinen Diksussion eher ungeeignet). *** Schlimm ist, dass einige Zeitgenossen noch immer partout nicht begreifen WOLLEN oder mit aller gewalt verdrängen, was längst erlebbarer, vorallem nach systematischer Beobachtung, Messung sowie Hochrechnung wissenschaftlicher Goldstandard ist: Die jetzige…

  • Neue Damenmode: stretchige Hochwasserhose

    ape. Seit einiger Zeit nehme ich eine neue Hosenmode in der Damenwelt wahr, der mein Auge mit gebührendem Anstand, aber beträchtlichem Wohlgefallen folgt. Nun ja, ganz neu ist der Jeanstrend nicht, ich bemerkte ihn schon vergangenen Sommer. Und wahrscheinlich war er vor allem jüngeren Frauen noch früher gewärtig. Ich nenne die Modelle besagter Mode „Hochwasserhose“,…

  • E-Autos sind keine finale Lösung

    ape. Der derzeit allfällige Disput um die künftig zu bevorzugende Antriebsart von PKW und LKW ist m.E. kein Beitrag zur mittel- oder gar langfristigen Lösung des globalen Problemfalls „Automobil“. Bestenfalls geht es dabei um die vorübergehende Alternative größeres vs. etwas kleineres Übel. Allein der nach derzeitiger Tendenz noch zu erwartende Zuwachs der weltweiten Stückzahl von…

  • Pechts Buch über 210 Jahre Musik-Institut Koblenz

    Die Hauptausgabe des mittelrheinischen Monatsmagazins „Kulturinfo“ macht jetzt in ihrer Mai-Nummer mit einem halbseitigen Artikel aufmerksam auf mein unlängst erschienenes Buch „Aus Liebe zur Musik. Das Musik-Institut Koblenz im Lauf der Zeiten 1808 bis 2018“. Hier der ganze Artikel.   *** Anno 1808 gründete der Koblenzer Bürger Joseph Andreas Anschuez in seiner damals französischen Heimatstadt…

  • Dürfen nur Heilige für Klimaschutz demonstrieren?

    Sie werden durch ständige Wiederholung weder klüger noch schlüssiger: die selbstgerecht moralisierenden, überheblichen, spöttelnden, vorurteilsbehafteten bis teils hasserfüllten Anwürfe gegen und Forderungen an die IN UNSERER WELT sozialisierten Kinder und Jugendlichen der Bewegung Fridays for Future (FFF). Nur mal so, zum überdenken: Darf ich nicht mehr gegen die Gefahren industrieller Überzuckerung unserer Lebensmittel argumentieren, weil…

  • Was Shakespeare zum Rechtsruck sagen könnte

    Link zur Premierenkritik (4500 Anschläge)

  • Spätantiker Schatz in Speyer und bald Koblenz

    Link zu meinem Artikel (5000 Anschläge)

  • Ideen für das Welterbe Oberes Mittelrheintal

    ape. 2029 wird das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal Austragungsregion der Bundesgartenschau (Buga). Nun drehen sich viele Überlegungen darum, wie nicht nur das mehrmonatige Event von Bingen bis Koblenz in zehn Jahren selbst zu einem Erfolg werden kann. Vielmehr steht die Frage im Raum: Welche nachhaltigen, über die Buga hinaus die Region vorwärts bringenden Veränderungen können, sollen,…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch