Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Themen

  • Fridays for Future – Eine solche Bewegung gab es noch nie

    Unabhängig davon wie man zur Umweltbewegung „Fridays für Future“ (FFF) stehen mag, sind als objektive Sachverhalte zu konstatieren: 1. Eine von Schülern initiierte und getragene Protestbewegung dieser Größe, Breite und Internationalität hat es noch niemals gegeben. 2. Beispiellos ist auch ihre Ausbreitung bis tief in die Provinz und hin zu teils sehr kleinen Schulstandorten. 3.…

  • Chancen und Problemzonen im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

    Link zum Artikel (4800 Anschläge)

  • Verschwörungstheorien um Greta Thumberg

    Es gibt derzeit im Netz eine Menge Leute, die sich um die Integrität von Greta Thumberg und FridaysforFuture „sorgen“. Dabei sind im wesentlichen zwei Gruppen zu unterscheiden. Die eine versucht, zu ergründen, welche düsteren Kräfte im Hintergrund Greta als ihre Marionette aufgebaut haben könnten, um eine Massenbewegung in ihrem Interesse zu initiieren. Die andere Gruppe…

  • Weltweit angesehen: das Gitarrenfestival Koblenz

    Seit den frühen 1990ern gibt es in Koblenz alljährlich ein Ereignis, von dem die breite Öffentlichkeit daheim zwar nur wenig Notiz nimmt, das aber in einem speziellen musikalischen Fach weltweit höchstes Ansehen genießt: das International Guitar Festival & Academy. Im jetzt 27. Jahrgang belegt das Festival im Juni eine gute Woche lang (2.6. – 10.6.)…

  • Tanz bewahren

    Link: Mein Bericht (4600 Anschläge)

  • 12 000 Wissenschaftler stellen sich hinter streikende Schüler

    Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz  –  #Scientists4Future „Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt Zurzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Er­halt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler erklären wir auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse: Diese Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die derzeitigen…

  • Kultursommer thematisiert „heimat/en“

    Kultursommer Rheinland-Pfalz 2019 thematisiert „heimat/en“ (4800 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent)

  • Kein Klassenkampf im Görreshaus

    ape. Sie sind dem Publikum vertraut als engagiert musizierende Damen und Herren, die Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Man kennt sie, oft seit Jahren, gar Jahrzehnten; sieht sie meist mit festlichem Zwirn gewandet in der Rhein-Mosel-Halle, im Saal des Görreshauses, im Graben des Koblenzer Theaters oder auf Konzertbühnen anderwärts. Doch die Öffentlichkeit vergisst oft, dass…

  • Die Kunst des Erwin Wortelkamp

    Vortrag auf der Festung Ehrenbreitstein am 3. Februar 2019 im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Erwin Wortelkamp. Wehrhaft oder was gilt es zu verteidigen“. (Unkorrigiertes Redemanuskript) Meine Damen und Herrn, liebe Kunstfreunde, natürlich könnte ich jetzt 15 Minütchen eine nette, liebe, brave Verabschiedungs-Rede auf die Wortelkamp-Ausstellung halten. Aber das läge mir nicht und würden Sie…

  • Werden die jüdischen SchUM-Stätten in Rheinland-Pfalz Weltkulturerbe?

    Werden die jüdischen SchUM-Stätten in Rheinland-Pfalz Weltkulturerbe? (4800 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent)

Archiv chronologisch

Archiv thematisch