-
Zum Rückzug von Robert Habeck aus Facebook und Twitter
Nachdenken. Ich versuche, mir vorzustellen, wie das ist: Du hast einige zehntausend Follower auf Facebook und Twitter, die dich jedesmal, sobald du irgendeinen Pups loslässt, sofort gleichermaßen mit Jubel überschütten, mit Kommentaren eindecken, mit Shitstürmen heimsuchen. Der Politiker Robert Habeck fragte sich nun: Was macht das mit mir? Ich halte das für eine gute Frage,…
-
Neujahrsessay 2019 / Heimat – Das ewige Sehnen nach Geborgenheit
ape. Zu Fastnacht, Kirmes, Weinfest kommen sie zurück. Für einen Besuch in der alten Heimat, sagen wir: an Rhein, Mosel und auf den Höhen drumherum. Junge und Ältere, einst in hiesigen Städten, Städtchen, Dörfern geboren und aufgewachsen. Nachher durch Ausbildung, Studium, Beruf oder Liebe in alle Winde zerstreut, haben sie anderwärts eine neue Heimat gefunden.…
-
Brauchtumspflege im Schlamassel
ape. Da schimpfen manche über die seit den 90ern sich ausbreitenden Halloween-Bräuche als „Unsinns-Mode aus Amiland“. Oder sie wettern gegen „heidnische Umtriebe“ am Vorabend von Allerheiligen. Freund Walter grummelt: „Was willst du jetzt mit Halloween, das ist doch rum?“ Ei guck, das kommt nächstes Jahr wieder und somit auch die Meckerei – obwohl sich allmählich…
-
Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn
Die Weichen falsch gestellt. Zur Lage bei der Deutschen Bahn 1900 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent
-
Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich Zukunftsfrage des Generationenwechsels stellen
Kultursommer Rheinland-Pfalz muss sich Zukunftsfrage des Generationenwechsels stellen 4500 Anschläge, RZ-Text, 49 Cent
-
Wider die Plastikseuche – und zwar jetzt
Wider die Plastikseuche – und zwar jetzt kostenpflichtiger RZ-Text, 2100 Anschläge, 49 Cent
-
Wie war’s, wie ist’s, was wird?
ape. Koblenz. Er bleibt. Weitere fünf Jahre. Günter Müller-Rogalla, Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Im Juni 2018 war vermeldet worden, er und das Land Rheinland-Pfalz haben sich auf eine Verlängerung seines Vertrages bis ins Jahr 2024 geeinigt. Dann wäre der gebürtige Idar-Obersteiner 62 Jahre alt und hätte in zehn dieser Lebensjahre die Geschicke…
-
Zum Erscheinen meines Buches über die 210-jährige Geschichte des Musik-Instituts Koblenz
Freude, Spannung. Jetzt endlich geht das Ergebnis einer Arbeit an die interessierte Öffentlichkeit, die mich mehr als drei Jahre neben dem normalen Journalistengeschäft auf Trab hielt. Am heutigen Abend beim ersten Saisonkonzert 18/19 des Musik-Instituts Koblenz: Erstverkauf meines Buches „Aus Liebe zur Musik. Das Musik-Institut Koblenz im Lauf der Zeiten 1808 bis 2018“ (Hardcover, 200…
-
25 Jahre Förderverein Kultur im Café Hahn
Im Besprechungszimmer des „Café Hahn“ zu Koblenz-Güls stecken einige Leute die Köpfe zusammen. Zwei Plakatentwürfe werden diskutiert und verworfen. „Der Farbkontrast zwischen Hintergrund und Schrift ist zu schwach“, wird bemängelt. Oder: „Zu viele pisselige Infos drauf; das ist kein Flyer, sondern ein Plakat; das Wichtigste muss im Vorbeifahren erfassbar sein.“ Und: „Die zentralen Stichworte müssen…
-
An zeitgenössischer Architektur scheiden sich die Geister
An zeitgenössischer Architektur scheiden sich die Geister 5200 Anschläge, kostenpfl. RZ-Text