-
Neujahrsessay 2018 / Sind denn alle verrückt geworden?
ape. Eine der seltsamsten Eigenschaften des Homo sapiens ist sein zwiespältiges Wesen. Es sind ihm zwei Grundzüge völlig gegensätzlicher Wirkung eigen. Da wäre auf der einen Seite seine unbezähmbare Neugier, verbunden mit der Fähigkeit zur Anpassung an fast jedwede Gegebenheit. Seit den frühesten Tagen besteht die Entwicklung der Menschen aus einer endlosen Serie von Aufbrüchen…
-
Laudatio auf Olaf Theisen (Kulturpreis Koblenz 2017)
Aus ANlass Der Verleihung des Koblenzer Kulturpreises an den Intendanten des Musik-Instituts im Theater Koblenz Anno 2017 *** (Spontanprolog als ich die Bühne betrat. Aus dem Gedächtnis notiert): Obwohl seit fast 30 Jahren Stammgast in diesem Haus – mal mehr, mal weniger herzlich willkommen – fühle ich mich hier oben auf der Bühne doch ziemlich…
-
Zum heutigen 100. Jahrestag des „Ausbruchs der Oktoberrevolution“
ape. Heute vor 100 Jahren. 7. November 1917 (25. Oktober nach julianischem Kalender) = Symboldatum für „Ausbruch der russischen Oktoberrevolution“. Bei Durchsicht der medialen Aufbereitung des Themas wird einmal mehr erkennbar: Es gibt in der landläufigen Geschichtsbetrachtung verbreitet eine starke Neigung zu entweder Verklärung oder Aburteilung und Verdammung dieser Revolution, ja bisweilen jedweder Revolution. Letzteres…
-
Erwartungsgemäß wird es nichts mit der Kulturhauptstadt Koblenz
ape. „Kulturhauptstadt Koblenz: Idee ist vom Tisch“ titelt der Kulturteil der Rhein-Zeitung heute (2.11.2017). Anlass: Die Stadtführung zieht ihren Vorstoß für eine Bewerbung zurück, weil das Land Rheinland-Pfalz nicht in die Mitfinanzierung einsteigen will. Die Landesregierung begründet ihre Ablehnung mit knapp 50 Millionen Euro, die sie in die BUGA 2031 im oberen Mittelrheintal (mit Koblenz…
-
Die #metoo-Bewegung finde ich gut
Wer von #metoo noch nicht gehört hat: > Hier eine Erklärung mit Beispielen ape. Diese aktuelle #metoo-Bewegung finde ich gut – auch wenn ich über die Jahrzehnte sehr viele Frauen getroffen habe, bei denen Mannsversuche verbaler oder gar händischer Übergriffigkeit keinesfalls ungestraft blieben. Aber es kann ja selbst im Falle solch starker Frauen nicht sein,…
-
Noch ist Deutschland nicht verloren
ape. Am Morgen nach dem wahrlich unschönen (aber erwarteten) Wahlergebnis erfüllt mich gleichwohl Zuversicht und eine ruhige Entschlossenheit. Nicht zuletzt mit Blick auf die Weltläufigkeit, Lebensfreude und Freiheitlichkeit des Großteils unserer jungen Leute mache ich mir nun auf die alten Tage ein fast vergessenes Motto wieder zum Leitsatz: No paseran (sie, die Braunen, werden nicht…
-
Zum 40. Mal: das Jazzfestival Neuwied
ape. „Nie! Nie hätte ich damals gedacht, dass unser Projekt Jahrzehnte überdauern würde.“ Werner Oberender wirkt noch immer schier fassungslos angesichts des Umstandes, dass das alljährliche Jazzfestival Neuwied jetzt am 3. und 4 . November bereits zum 40. Mal über die Bühne geht. Der Mitbegründer, Spiritus rector und künstlerische Leiter des Festivals ist heute 61…
-
Schmiedehort und Fürstenschwert aus einer Metropolregion der späten Bronzezeit in der Vordereifel
Schmiedehort und Fürstenschwert aus einer Metropolregion der späten Bronzezeit in der Vordereifel 6800 Anschläge, kostenpfl. RZ-Text
-
„Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener“, hochkarätige Schau im Historischen Museum Speyer
„Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener“, hochkarätige Schau im Historischen Museum Speyer 6100 Anschläge
-
Raubgräberei zerstört wichtige Spuren der Geschichte. Das Beispiel „Barbarenschatz von Rülzheim“
Raubgräberei zerstört wichtige Spuren der Geschichte. Das Beispiel „Barbarenschatz von Rülzheim“ 6800 Anschläge