Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Themen

  • Mit Neandertalern auf Nashornjagd in der Osteifel

    Mit Neandertalern auf Nashornjagd in der Osteifel 5400 Anschläge

  • Fast ein ganzes Leben im Dienste des Tanzes

    ape. Sie empfängt mich vor dem Fahrtstuhl – an Krücken gehend. „Ja, ja, es passt mal wieder wunderbar“, quittiert Barbara Pietjou ironisch meinen entgeisterten Blick. Drei Wochen vor der großen Bühnenshow zum Jubiläum ihres Koblenzer „Steps dance studios“ hat sich die 66-Jährige ein Knie verdreht, verrissen, angeknackst oder sonstwas unseliges damit angestellt. Die Diagnose lässt…

  • Von Freud und Leid des Pilzesuchens

    ape. Dies ist ein Text über das Pilzesuchen. Nicht über das Kochen von Pilzen. Rezepte für die kulinarisch raffinierte Zubereitung der Fungi füllen Bücher und Zeitschriften zuhauf. Da kann jeder  heraussuchen, was ihm behagt. Thema ist auch nicht die Pilzbestimmung. Dem Erkennen, Benennen, Unterscheiden von Dutzenden Arten mit wohl einigen hundert Unterarten allein der heimischen…

  • Die Frauen von Gönnersdorf – L(i)eben in der Späteiszeit

    Die Frauen von Gönnersdorf – L(i)eben in der Späteiszeit 5600 Anschläge, kostenpfl. RZ-Text

  • 400 Millionen Jahre Rheinland-Pfalz

    ape. Mainz. Noch bis 29. Oktober 2017 zeigt das Landesmuseum Mainz eine Sonderausstellung, die nicht nur für Rheinland-Pfälzer außerordentlich interessant ist, obwohl sie sich ausdrücklich auf das Gebiet dieses Bundeslandes konzentriert. Unter dem Titel „vorZEITEN – Archäologische Schätze an Rhein und Mosel” versammelt die opulente Schau herausragende Artefakte, die von Mitarbeitern der rheinland-pfälzischen Landesarchäologie in…

  • Stadthalle Boppard nimmt wieder Fahrt auf

    ape. „Nun komm schon! Den Rest schaffst du auch noch!” Auf dem obersten Absatz im Treppenhaus der Stadthalle Boppard steht der „Manager” dieser Veranstaltungslocation im Zentrum der Rhein- und Weinstadt. Mit verschmitztem Grinsen im gutmütig-rundlichen Gesicht schaut er dem von unten heranschnaufenden Besucher entgegen. Ich bin verabredet mit Rolf Mayer. In dessen Händen liegen seit…

  • Im 30. Jahr der Burgfestspiele wird einiges anders

    ape. Dieser Tage schallen wieder die Posaunen über Mayen, um bis zum 25. August das Publikum zu den Vorstellungen der Burgfestspiele zu rufen. Das alljährlich drei Sommermonate dauernde Theaterfestival ist eines der ältesten professionellen in Rheinland-Pfalz. Seit 1987 bespielt es mit Eigenproduktionen open air den Innenhof der Genovevaburg. Späterhin kam vorübergehend mal diese oder jene…

  • Was auch mal gesagt werden muss

    (Unkorrigiertes Redemanuskript. Mündlicher Vortrag teils abweichend) Hochverehrte Festgesellschaft, liebe Freunde der Marienberger Seminare, werte Betroffene die Gründerin dieser Bildungslehranstalt, ihre gute Seele, Antreiberin und spirita recta – wie es in gedendertem Latein vielleicht heißen täte – hat sich bei mir eine weitere Festrede gewünscht. Und zwar eine, die dem honorigen Akte seinen staatstragenden Ernst nehmen…

  • Ausstellung „vorZeiten“ in Mainz mit archäologischen Funden aus dem gesamten Rheinland-Pfalz und vielen Zeitaltern

    Ausstellung „vorZeiten“ in Mainz mit archäologischen Funden aus dem gesamten Rheinland-Pfalz und vielen Zeitaltern  

  • Warum die Bundeswehr immer wieder von Skandalen um Fälle von Rechtsradikalismus und Verhaltensextremismus heimgesucht wird

    Warum die Bundeswehr immer wieder von Skandalen um Fälle von Rechtsradikalismus und Verhaltensextremismus heimgesucht wird (kostenpflichtiger RZ-Text)

Archiv chronologisch

Archiv thematisch