Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Archiv Inhaltlich: Themen

  • Jetzt geht der Leitkultur-Zirkus schon wieder los

    ape. Jetzt geht dieser Leitkultur-Zirkus schon wieder los. Alle paar Jahre wird von gewissen Leuten das Ansinnen nach verbindlicher Festlegung einer „deutschen Leitkultur“ von Staats wegen in den Ring geworfen. Obwohl noch jedesmal festgestellt wurde: Das ist so überflüssig wie ein Kropf, weil das Grundgesetz und die daraus abgeleiteten Konkretisierungen des Zivil- und Strafrechts dem…

  • Luther und Hendrix treffen sich im Kultursommer Rheinland-Pfalz

    ape. Ja, was soll das denn? In einem ollen Hippie-Bully sitzen Martin Luther und Jimi Hendrix beisammen. Der Glaubensreformator lenkt, der Rockrevolutionär denkt. Beide schauen uns über Zeitalter hinweg durch die Frontscheibe an, als wollten sie fragen: Was treibt ihr denn da? Geht’s noch?! Dies eigenwillige Bildmotiv ziert die Titelseite der Programmbroschüre fürs Eröffnungswochenende des …

  • Zum Streit um das Tanzverbot am Karfreitag

    ape. Der alljährlich wiederkehrende Disput um das Karfreitags-Tanzverbot nervt ziemlich. Weil: Viele der Kontrahenten wollen nicht begreifen, dass in einer offenen und vielgestaltigen Gesellschaft wie der unsrigen ein Kompromiss gegenseitigen Respekts gefunden werden muss. Der schließt den Abschied von der allgemeinverbindlichen Dominanz christlicher Traditionen für das gesamte Bürgertum ebenso ein, wie den zeitweisen Verzicht auf…

  • Ein Vierteljahrhundert Ludwig Museum Koblenz

    ape. Koblenz. 2017 wird das Ludwig Museum Koblenz ein Vierteljahrhundert alt. Genauer: Am 18. September jährt sich die Eröffnung der Kunstinstitution am Deutschen Eck zum 25. Mal. Sie ist in einem der ältesten Gebäude von Koblenz untergebracht, dem anno 1250 erbauten Deutschherrenhaus, widmet sich indes vornehmlich der allerjüngsten Kunst. Bei alljährlich einem halben Dutzend Ausstellungen…

  • Was macht eigentlich einen guten Chefredakteur aus?

    ape. Weil das Thema wegen der Sache Rhein-Zeitung vs. Christian Lindner derzeit in vieler Munde ist, mal kurz nachgedacht: Was macht eigentlich einen guten Chefredakteur aus? Nachfolgend einige der wichtigsten AnforderungsMAXIMEN aus meiner Sicht. Er/sie versteht sich nicht und agiert nicht als Alleinherrscher über die Redaktion, sondern als inspirierender primus inter pares. Er/sie bemüht sich…

  • Halbzeitbilanz der „cheflosen“ Konzertsaison in Koblenz

    ape. Die Konzertsaison 2016/17 beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist schon eine rechte Eigentümlichkeit. In Koblenz können sich selbst betagte Klassikfreunde an keine vergleichbare Situation erinnern: Eine ganze Spielzeit ohne eigenen Chefdirigenten im Görreshaus, das hat es zumindest im letzten halben Jahrhundert der hiesigen Orchestergeschichte nicht gegeben. Die Hälfte dieser außergewöhnlichen Saison ist nun vorüber; mithin…

  • 30 Jahre und nur ein kleines bisschen weiser

    ape. Bad Marienberg. Eine 30 Jahre währende Kontinuität ist schon etwas besonderes in unserer schnelllebigen, kurzatmigen Gegenwart. Zumal es im vorliegenden Fall um eine private Initiative geht, die sich  Wissens- und Bildungserwerb, geistige Auseinandersetzung, Denkanregung und Horizonterweiterung für jedermann und -frau auf die Fahnen geschrieben hat. Als 1987 die „Marienberger Seminare” in kleiner Runde aus…

  • Mit Bilderhauer Erwin Wortelkamp in der Westerwälder Kunstlandschaft „Im Tal“

    Mit Bilderhauer Erwin Wortelkamp in der Westerwälder Kunstlandschaft „Im Tal“ (kostenpflichtiger RZ-Text)

  • Zum Streit um NPD-Verbot und zum BVG-Urteil

    ape. Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt ziemlich unbeliebt zu machen: Ich habe nie viel davon gehalten, dass man sich bei der Bekämpfung der NPD primär auf das Bemühen um juristisches Verbieten der Partei konzentriert. Solch ein Verbot wäre zwar ein Signal, hätte der NPD auch ein paar organisatorische/finanzielle Schwierigkeiten bereitet, und es hätte…

  • Zur Auseinandersetzung um die Sicherheitsstruktur Deutschlands

    ape. Es wäre bei der derzeitigen Lage hilfreich, würden sich zumindest schonmal die besonneneren Zeitgenossen ihre langjährig geübten bloß antischwarz oder antigelb oder antirot oder antigrün motivierten Parteilichkeitsreflexe verkneifen. Denn der engagierte Wettbewerb zwischen den Parteien ist zwar Salz der Demokratie, hat aber in bestimmten Situationen hinter die Auseinandersetzung/Verständigung zur Sache zurückzutreten. Die primäre Sache…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch