-
Ein „Hoch!“ auf die lang Unnerbux
ape. Frostig die Nächte, saukalt draußen auch bei Tage. Da wird es für den klugen Mann von Welt hohe Zeit, den Kleiderschrank umzuräumen: Wintersachen nach vorne. Gleich in die erste Linie kommen die langen Unnerbuxen; also jene famosen, des Mannes ganzes Unterstellage wärmenden Winter-Beinkleider, die frivole Volksmünder völlig zu Unrecht als „Liebestöter“ denunzieren. Gerade die…
-
Mein Holzherd ist ein Synergiewunder
ape. Bisweilen offenbare ich in kleineren oder größeren Plauderrunden, bei Diskussionsveranstaltungen oder im Netz, dass bei mir daheim in der Küche ein Holzherd steht, der die gesamte Heizperiode hindurch befeuert wird. So ein Ding, wie es schon bei Großeltern und Urgroßeltern in Gebrauch war, mit großer Herdplatte inklusive Topfringen und Wasserschiffchen obenauf, Brennkammer und Backofen…
-
Ein Lob den „vergessenen Wortschätzen“
ape. Eine gute alte Freundin kredenzte mir zum 66. Wiegenfest eine „Kleinigkeit“, an der ich noch lange große Freude haben werde: „Vergessene Wortschätze“ aus dem Duden-Verlag, einen Tagesabreißkalender für 2022. Jedes der 365 Blätter im Format DinA6 ist einem einzigen Wort gewidmet – stellt es vor, benennt seine Bedeutung, erklärt die Herkunft. Wie der Titel…
-
Bei Frühnebel im Wald
ape. So im Frühnebel durch den Wald stapfen, ist eine feine Sache, aber nicht ganz ohne. Warum? Höret, was mir dieser Tage widerfahren. Da wandere ich für mich hin sinnend durch herbstlich eingefärbte Baum- und leider auch Kahlschlaggefilde. Der Schritt eher gemächlich, denn das Auge schweift hüben wie drüben übers Blatt- und unters Strauchwerk, ob…
-
Feuchtsommer 2021 bringt eine Pilzschwemme
ape. Wie zu erwarten und dieser Tage beim Waldgang bereits wiederholt bestätigt gefunden: Der Feuchtsommer 2021 bringt in vielen Regionen eine regelrechte Pilzschwemme hervor. Kein Zufall also, dass bereits jetzt die Anzahl der erfassten Pilzvergiftungen 50 % über der gesamten Vorjahresbilanz liegen soll. Kapieren tu ich das nicht. Ich selbst bin seit Kindestagen passionierter Pilzsammler,…
-
Erst helfen, dann analysieren und die Lehren diskutieren
ape. AB JETZT VOR ALLEM GELD SPENDEN (bitten die Kommunen im Katastrophengebiet Ahr/Eifel/RLP/NRW). Jeden Tag höhere Zahlen von Todesopfern der Sturzflutkatastrophe im Westen (aktuell 169 in RLP und NRW), neue Bilder und Hiobsbotschaften über das Ausmaß der Infrastruktur-Zerstörungen dort sowie der Verluste an privatem Hab und Gut. Die realen Dimensionen sind für Außenstehende schwer fassbar,…
-
Info in eigener Sache
ape. Es ist schon seit einiger Zeit auch für regelmäßige Besucher meiner Wesite unübersehbar: Des Autors Wechsel in den Ruhestand verändert das Geschehen hier doch beträchtlich. Vor allem geschieht erheblich weniger als in vorherigen Zeiten, und es geschieht anderes. Das ist Folge der veränderten Lebensumstände (Rentnerdasein) sowie der Freisetzung neuer Interessen jenseits des bisherigen journalistischen…
-
Ich mag Leute mit Spleen
ape. Ich mag Leute, die einen Spleen haben, eine Marotte, eine Schrull, ein skurriles Hobby, eine absonderliche Passion oder seltsame Eigenart. Solange sie niemandem schaden oder einem mit überschießendem Missionierungsdrang ständig auf den Keks gehen. Am liebsten sind mir jene, die aus reinem Spaß an der eigenen Freud mit Feuereifer tun, was sie tun –…
-
Das Problem mit dem Info-Overkill
ape. Viele wissen es, viele andere ahnen es, einige machen es immer wieder mal oder sogar regelmäßig: Sich für ein paar Tage vom Tohuwabohu der Netzwerke abzukoppeln, beruhigt ungemein. Mehr noch: Interessanterweise geht mit der Absenkung des persönlichen akuten Aufgeregtheitslevels zugleich auch eine Anhebung der Nachdenklichkeit und der Fähigkeit zur Unterscheidung/Beurteilung von längerfristig wichtigen und…
-
Glücksmoment am Sonntagmorgen
ape. Munter ausgreifenden Schrittes stapfe ich auf gewundenem Weg durch den noch winterkahlen Forst, betulich sinnend über alles und nichts. Da baut sich weit hinter mir, doch rasch näherkommend und umso lauter werdend, eine Geräuschkulisse auf: Pochen, Poltern, Trommeln, Dröhnen, schließlich Donnern – als wär’s die Stampede einer durchgegangenen Viehherde, oder hätten die Apocalyptischen Reiter…