Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Kategorie: Kommentar/Anmerkung

  • „Kaputtgespart“ = vieles kaputt, gespart nix

    ape. Gäbe es ein „Wort des Jahrzehnts“, sollte nach meinem Dafürhalten die Wahl auf „kaputtgespart“ fallen. Denn die Resultate der damit bezeichneten, überwiegend seit den späten 1980ern mit Verve in Gang gesetzten Prozesse schlagen nun in fast allen Bereichen des deutschen Gemeinwesens schmerzhaft bis katastrophal durch. Wobei man dem direkten Sinn des Wortes „kaputtgespart“ als…

  • Ein donnerndes „Hurra“ auf die Kernfusion! Oder?

    ape. Gewiss, in Sachen Wissenschaftserkenntnis ist ziemlich interessant, was da kleinexperimentell in einem kalifornischen Labor für ein paar Sekunden funktioniert hat: Kernfusion, die ein bisschen mehr Energie geliefert hat als die gewaltige Menge an Energie, die man zuvor hineinsteckte, um den Fusionsprozess in Gang zu setzten und für einen Moment aufrechtzuerhalten. Bei allen ähnlichen Versuchen…

  • Nachtgedanken zum Zeitgeist: Unterwäsche im Winter

    ape. Doch, doch, muss man anerkennen: Sie erfüllen ihre Aufgabe mit Bravour. Wer? Die in der Mode- und Klamottenbranche Zuständigen für verkaufsfördernde Erziehung, Gehirnwäsche, Geschmackslenkung, Motivation, Manipulation, Zeitgeistbeeinflussung. Beispiel: Da plädiert jemand für witterungsangemessene Unterkleidung in der kalten Jahreszeit, bekennt sich zu langen Unterhosen, Kniestrümpfen, dicken Wollsocken. Und ein beträchtlicher Teil des Publikums – darunter…

  • Keine Lust auf „Shopping-Glück“

    ape. Doch ja, ich sehe mich gern als Albtraum der Werbefuzzis, Marketingstrategen, Besitzer/Anteilseigner von Produkt-, Handels- und Internetkonzernen. Leider teilen nicht allzu viele Zeitgenossen meine Vorliebe für und Freude an Nichtkauf, Shoppingglück-Verweigerung, Gebrauchsverlängerung, Schäppchenjagd-Abstinenz, Werbeunempfänglichkeit, Konsumreduktion aufs gute Einfache … (Manche können diese Freude auch gar nicht teilen, weil es ihnen schon am Notwendigsten mangelt).…

  • Kurze Anmerkung zum Winnetou-Shitstorm

    ape. Man mag zur Winnetou- oder Karl-May-Frage stehen wie man will. Was m.E. allerdings gar nicht geht, dass interessierte Kreise – vorneweg die BILD – nun lügen was das Zeug hält, Fakten falsch interpretieren und verdrehen zu einem einzigen Zweck: Den Massen-Shitstorm „zur Verteidigung Winnetous“ künstlich immer weiter anzuheizen. Da wird zB behauptet, die ARD…

  • Klimawandel ist das primäre Problem der Menschheit (Anmerkung)

    ape. Die meisten von uns merken, dass es jetzt ernst wird: Der Überhitzung des Erdballs entgegenzuwirken, ist nicht mehr eine Priorität unter vielen, sondern läuft außer Konkurrenz“, schreibt Kollege Florian Harms heute auf t-online. Und Volker Lesch sagte neulich am Ende einer TV-Sendung zum Klimawandel treffend (sinngemäß): Wir stecken in einer historisch außerordentlichen Situation, denn…

  • Inflation ist ein perfides Monster

    ape. Inflation ist ein perfides Monster. Und die jetzige ist besonders übel. Nicht nur, weil sie die aktuellen Lebenshaltungskosten in einem rasanten Tempo mit Steigerungsraten in die Höhe treibt, wie de facto noch keine der Inflationsphasen in Deutschland seit der Währungsreform 1948. Selbst die beiden „Hochinflationen“ der 1970er-Jahre (6 bis 7,1%) wirkten sich auf Otto…

  • Wahlsiege für Europa und Demokratie

    ape. In Europa gab es an diesem Wochenende zwei ziemlich bedeutsame Nationalwahlen: eine im großen Frankreich und eine im kleinen Slowenien. Faktum: In beiden Fällen haben die rechtsnationalistischen Freunde unserer hiesigen AfD ihre Wahlziele deutlich verfehlt. Vom gefürchteten/prognostizierten knappen Ausgang der französischen Präsidentschaftswahl kann keine Rede sein – Macron liegt um 17 % vor LePen.…

  • Häme über Habecks Verhandlungen mit Katar

    ape. Oftmals ist es wenig erhellend und noch weniger hilfreich, realpolitische Ereignisse/Entwicklungen durch die Brille längerfristiger parteipolitischer Orientierungen, Sympathien/Antipathien zu betrachten. So jetzt im Falle der Bemühungen Habecks, Deutschland in Arabien zu verschaffen, wessen es für die eigene Energieversorgung noch für einige Jahre bedarf. Häme und Spott, die jetzt von verschiedener Seite über den Minister…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch