-
Neujahrsessay 2022 / Was nun: Endzeit oder Neuanfang?
3. Januar 2022 ape. Es gibt Zeiten, da kann es sinnvoll sein, sich des ultimativen Fundaments unserer Lebensweise zu erinnern. Das ist so einfach nicht. Denn je höher entwickelt ein Zivilisation, umso mehr verdecken immer komplexer werdende Realitäten ihre vermeintlich schlichte Basis. Jetzt aber, da eine Zeit heraufzieht, die unverkennbar nach historischen Weichenstellungen verlangt, ist…
-
Nun mal los: Das Ungewohnte wagen
ape. Zu meinen jetzt 66 Jahre währenden Lebzeiten gab es neun Bundeskanzlerwechsel. Ich habe sie alle bewusst miterlebt, sogar den ersten. Denn als der ewige Adenauer 1963 im Alter von 88 das Amt aufgab, war ich schon ein 8-jähriges und recht aufgewecktes Kerlchen. Ein bisschen in Erinnerung ist noch mein damaliges Staunen darüber, dass der…
-
Guten Tag allerseits im Dezember 2021
31.12.2021 Guten Rutsch allerseits! Am vorletzten und letzten Tag des alten Jahres kommt meine erste „Quergedanken“-Kolumne fürs neue Jahr unter die Leute. Das ist so, seit wir dieses Format für die Seite 2 des mittelrheinischen Magazins „Kulturinfo“ Anfang 2005 aus der Taufe gehoben haben. Niemand konnte damals ahnen, dass eines Tages der eigentlich ehrenwerte Begriff…
-
Guten Tag allerseits im November 2021
30.11.2021 „Wetterfühligkeit“. Früher, also dunnemals als ich noch jung war, hielt ich dieses Phänomen für bloße Einbildung. Inzwischen bin ich mein eigenes Barometer. Autsch’n. 29.11.2021 Heute im mittelrheinischen Monatsmagazin „Kulturinfo“ erschienen: Folge 197 meiner Kolumne „Quergedanken“, sozusagen die Weihnachtsnummer. Der Text muss mit dem nicht ganz einfachen Spagat zwischen Krisenstimmung und dem Wunsch nach Weihnachts-Besinnlichkeit…
-
Nun singet, liebet und seid froh – auch
Schlechte Laune, die hat man mal ein paar Stunden, gelegentlich sogar den einen oder anderen Tag lang. Das gehört dazu. Denn des Lebens Umstände sind nicht nur Zuckerschlecken und die Mitmenschen nicht allemal liebens-würdig. Freund Walter ist eher der Tagelang-Typ, während ich Miesepetrigkeit bloß stundenweise aushalten kann, eigentlich nur ein paar Minuten. Das sind so…
-
Guten Tag allerseits im Oktober 2021
31.10.2021 Sonntagvormittag vor Allerheiligen. Eigentlich herrscht heroben im WW ideales Wanderwetter. Doch mir ist für den Rest des Tages eher nach „faul“. Begonnen hatte ich ihn allerdings mit einer „leichten Tätigkeit“ etwa auf dem Energieniveau eines Spaziergangs an der Rheinpromenade. Was – auf meine Weise getan – wohl niemanden stört: Laub beseitigen. Und einmal mehr…
-
Darüber spricht fast niemand. Seltsam.
Manchmal, wenn Freund Walter und ich gemütlich beisammen sitzen, über Gott, Welt, die Menschheit (nicht zuletzt ihre weibliche Hälfte) plaudernd, machen wir ein Spiel. Das geht so: Wir klappern einige der aktuell am meisten diskutierten Themen ab und forschen nach Aspekten, die dabei eigentlich naheliegend wären, über die aber fast niemand spricht oder schreibt. Drei…
-
Guten Tag allerseits im September 2021
29.09.2021 Heute ist das mittelrheinische Monatsmagazin „Kulturinfo“ erschienen und damit auch wieder meine Seite-2-Kolumne „Quergedanken“. Das ist nun schon die 195. seit wir das Format 2005 aus der Taufe gehoben haben und an fester Stelle mit festem Umfang ins Heft eingefügt. Mit einer Gesamtauflage von mehr als 67 000 – die größtenteils via hiesiger Tageszeitung…
-
Trielliert und gewählt wär’. Was nun?
Das ist das Elend eines Monatsmagazins mit langem Druckvorlauf: Derweil ich diese Zeilen in den PC hacke sind es noch ein paar Tage hin bis zur Bundestagswahl; wenn Ihr sie zu lesen kriegt, ist das Ding aber gelaufen. Weshalb ich eigentlich gar nichts zu diesem Thema schreiben wollte. „Kannste bei so einer historischen Wahl nicht…
-
Guten Tag allerseits im September 2021
20.09.2021 Zwei Vorträge habe ich bis Ende 2021 zu halten. Es handelt sich in beiden Fällen quasi um Altverpflichtungen, eingegangen noch während meiner berufsaktiven Zeit, dann wegen Corona ein ums andere Mal verschoben. Der erste Vortrag findet an diesem Sonntag (26.9., Wahlsonntag, 11 Uhr) im Rahmen der GDKE-Reihe „Dichtung und Wahrheit. Open-air im Barockgarten von…