Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Kategorie: Kolumnen

  • Von Männern und Röcken

    ape. Wir müssen mal wieder über Mode reden. Es hat nämlich Freund Walter eine verstörende Theorie entwickelt. Sie könnte die gesamte abendländische Kleiderordnung der Neuzeit infrage stellen. Denn danach sei der Regelumstand, dass Männer nur Hosen tragen, während Röcke den Frauen vorbehalten sind, wider die Natur. „Betrachtet man den Körperbau der Geschlechter“, so Walter, „wäre…

  • Neujahrsessay 2018 / Sind denn alle verrückt geworden?

    ape.  Eine der seltsamsten Eigenschaften des Homo sapiens ist sein zwiespältiges Wesen. Es sind ihm zwei Grundzüge völlig gegensätzlicher Wirkung eigen. Da wäre auf der einen Seite seine unbezähmbare Neugier, verbunden mit der Fähigkeit zur Anpassung an fast jedwede Gegebenheit. Seit den frühesten Tagen besteht die Entwicklung der Menschen aus einer endlosen Serie von Aufbrüchen…

  • Mein seltsamer Freund Walter

    ape. Tja, lieber Walter, jetzt hat es dich doch erwischt. Du magst dich noch so sehr in den Schatten des Inkognito herumtreiben: Künftighin bist du nicht mehr nur ein bisschen berüchtigt, sondern den Mittelrhein rauf und runter richtig berühmt. So sprach ich jüngst zum besten meiner Freunde und eröffnete ihm: Es hat jemand ein Schauspiel…

  • Guten Tag allerseits – im Dezember 2017

    27.12.2017 So. Weihnachten liegt hinter uns und zumindest mir nun gehörig auf den Hüften. Mit der Fastenphase hernach wird das erstmal nichts, denn es stehen noch allerhand Töpfchen und Tellerchen mit süßem Gebäck herum, eingeschleust von Verwandten und Freunden. Sei’s drum. Mich ruft die Pflicht zum seit 2001 traditionellen Neujahrsessay für die Rhein-Zeitung zurück an…

  • Guten Tag allerseits – im November 2017

    01.12.2017 Hinter dem aktuellen Glyphosat-Streit – wie hinter fast allen strittigen Themen im Bereich Agrarwesen und Lebensmittelproduktion – steckt die Frage: Was ist/wäre eine „fortschrittliche Landwirtschaft“ im 21. Jahrhundert? Hierzu sind derzeit zwei konträre Grundsatzantworten im Umlauf. 1.) Fortschrittlich seien möglichst großflächig und quasi industriell zu bewirtschaftende Monokulturen, bepflanzt mit eigens dafür genetisch konstruierten Früchten…

  • Oh du süßes Klingeling-bimbim

    ape. Obwohl von Religiosität bekanntermaßen gänzlich unbeleckt, habe ich gar nichts gegen Weihnachten. Der lebensfrohe Grundsatz „man soll die Feste feiern wie sie fallen“ gilt mir viel; sofern es sich nicht gerade um Kaisers oder Führers Geburtstag handelt. Der strenggläubige Einwand sticht nicht, wonach nur derjenige Anrecht auf weihnachtliche Festivität habe, der an die Jungfrauengeburt…

  • Guten Tag allerseits – im Oktober 2017

    29.10.2017 Sie ist eine der berühmtesten Mainzerinnen, gehörte in weiten Kreisen freilich nie zu den beliebtesten: die Kommunistin und Schriftstellerin Anna Seghers (1900–1983). Vor 75 Jahren erschien ihr großer Roman „Das siebte Kreuz“. Dieser Tage sind dem Text wie seiner Autorin in Mainz und Frankfurt eine Fülle von Veranstaltungen gewidmet. An zentraler Stelle steht dabei…

  • Vaterlandslose Gesellen

    ape. Es wird dieser Tage eifrig disputiert über „Heimat“. Bei der Einheitsfeier neulich in Mainz meinte der Bundespräsident, man dürfe die Sehnsucht nach Heimat nicht den Nationalisten und Rechten überlassen. Da bin ich mal ganz seiner Meinung. Vor allem deshalb, weil bei diesem Thema ständig zwei Dinge vermischt werden, die mein Kopf gar nicht zusammenkriegt:…

  • Guten Tag allerseits – im September 2017

    28.09.2017 Eben, beim Blick auf den Kalender, spuckt das Hirn ungefragt Erinnerungen aus: An einem der letzten Septembertage vor genau 30 Jahren betrat ich erstmals das Koblenzer Verlagshaus der Rhein-Zeitung – und stieg in die Lebensphase als hauptberuflicher Zeitungsschreiber ein. Damit endeten meine postgymnasialen „Wanderjahre“ als Soldat, Schlosserlehrling, Maschinenbaupraktikant, Hausmann und väterlicher Säuglingsbetreuer, Student für…

  • Die Frau, das unbekannte Wesen

    ape. Ich bin vielleicht nicht der beste Frauenversteher, aber gewiss einer der größten Bewunderer von  Weiblichkeit – sei sie nun hold oder eher robust; sei sie jung, knackig, rosig oder reif, interessant, erfahren; sei sie von schmiegsamer, stürmischer oder kratzbürstiger Art. Weshalb ich in diesem Zusammenhang mit dem Begriff „schön“ wenig anfangen kann. Denn das…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch