-
Guten Tag allerseits im Oktober 2022
31.10.2022 „Es hat sich zwar noch nicht überall rumgesprochen, ist aber eindeutig: Deutschland erlebt einen Epochenumbruch. Das ausgerechnet auf dem Feld seines scheinbar ewigen primären Liebestriebes – dem automobilen. Über Generationen kannte dieser Trieb nur eine Richtung: Die Autos mussten von einem Kauf zum nächsten immer größer, immer stärker, immer schneller werden. Nun ist Schluss…
-
Der neue Autotrend: klein, langsam, nett („Quergedanken“)
Es hat sich zwar noch nicht überall rumgesprochen, ist aber eindeutig: Deutschland erlebt einen Epochenumbruch. Das ausgerechnet auf dem Feld seines scheinbar ewigen primären Liebestriebes – dem automobilen. Über Generationen kannte dieser Trieb nur eine Richtung: Die Autos mussten von einem Kauf zum nächsten immer größer, immer stärker, immer schneller werden. Des deutschen Michels, auch…
-
Keine Lust auf „Shopping-Glück“
ape. Doch ja, ich sehe mich gern als Albtraum der Werbefuzzis, Marketingstrategen, Besitzer/Anteilseigner von Produkt-, Handels- und Internetkonzernen. Leider teilen nicht allzu viele Zeitgenossen meine Vorliebe für und Freude an Nichtkauf, Shoppingglück-Verweigerung, Gebrauchsverlängerung, Schäppchenjagd-Abstinenz, Werbeunempfänglichkeit, Konsumreduktion aufs gute Einfache … (Manche können diese Freude auch gar nicht teilen, weil es ihnen schon am Notwendigsten mangelt).…
-
Guten Tag allerseits im September 22
28.09.2022 Die heute erschienene Folge 207 meiner Monatskolumne „Quergedanken“ befasst sich mal mit einem ganz profanen Umstand des medialen Alltags. Welcher das ist, ergibt sich aus den ersten drei Sätzen des Textes, die folgend vorweggenommen seien: Stellen wir uns für einen Augenblick, nur so zum Spaß, mal vor: Du sitzt über der Fernsehzeitung, willst gucken,…
-
Ohne Krimi geht die Mimi … („Quergedanken“)
Stellen wir uns für einen Augenblick, nur so zum Spaß, mal vor: Du sitzt über der Fernsehzeitung, willst gucken, was die Mattscheibe am Abend bietet; plötzlich verschwinden sämtliche Kriminalfilme aus dem Programm. Tatort, Polizeiruf, Kripo Ödland und allerhand anderer Lande, Kommissar*in XYZ, CSI hierdadort … Wo sie angezeigt waren, blitzen jetzt weiße Flecken. Es sind…
-
Kurze Anmerkung zum Winnetou-Shitstorm
ape. Man mag zur Winnetou- oder Karl-May-Frage stehen wie man will. Was m.E. allerdings gar nicht geht, dass interessierte Kreise – vorneweg die BILD – nun lügen was das Zeug hält, Fakten falsch interpretieren und verdrehen zu einem einzigen Zweck: Den Massen-Shitstorm „zur Verteidigung Winnetous“ künstlich immer weiter anzuheizen. Da wird zB behauptet, die ARD…
-
Guten Tag allerseits im August 2022
01.09.2022 Die Hitze- und Dürremonate Juli und vor allem August 2022 waren für mein malerisches Tun recht produktiv. Im schattigen Freiluftatelier unterm Haselbusch ist eben gut sein und wirken. Im August habe ich begonnen, mich etwas intensiver mit dem Expressionismus aus dem Umfeld „Die Brücke“ und „Der blaue Reiter“ zu beschäftigen. Da ergeben sich faszinierende…
-
Das ganz große Dilemma („Quergedanken“)
„???“. So spricht Freund Walters Gesichtsausdruck, als er die Überschrift sieht. Intelligent schaut er da nicht drein, eher so doof wie jede/r, wenn einem etwas unbegreiflich ist. Was ja zur Zeit häufig vorkommt. „Welches Dilemma meinst du?“, fragt er. „Schließlich besteht das Menschenleben seit Anbeginn und jüngst ohnehin vorwiegend aus Dilemmata.“ Er verweist auf die…
-
Guten Tag allerseits im Juli 22
30.07.2022 Die Messdatenbilanz der Meteorologen für Rheinland-Pfalz bestätigen den Eindruck und das Erleben der meisten Garten, Flur und Wald nahestehenden Zeitgenossen: Wie schon der Juni 2022, so war erst recht der jetzt auslaufende Juli deutlich zu warm und viel, viel zu trocken. Eine heute publizierte erste Auswertung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bilanziert für den Juli…
-
Der neue Volkssport: Energiesparen („Quergedanken“)
ape. Freund Walter warnt: „Willst du dir Prügel einhandeln? Sport ist etwas, das man freiwillig tut. Energiesparen hingegen wird derzeit von den Umständen erzwungen; jedenfalls bei der unteren Einkommenshälfte im Land.“ Weiß ich doch – und wettere deshalb seit Wochen gegen den Gießkannen-Humbug der Spritpreisbremse. Davon abgesehen, dass sich die Mineralölkonzerne eine Goldnase verdienen:…