Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Kategorie: Quergedanken

  • Schon vergessen? Wir haben Klimawandel („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 227 Juni 2024  Oft sitzen Walter und ich gemütlich beisammen und reden über Dinge, die das Gegenteil von gemütlich sind. In den vergangenen Wochen war es u.a. dieses Phänomen: Da leidet in den Frühjahrsmonaten bald ein Drittel der Menschheit unter katastrophalen Wetterverhältnissen, doch in den hiesigen Hauptnachrichten kommt das Thema kaum vor. Weshalb…

  • Komm, lieber Mai, und mache … („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 226, Mai 2024 „Was ist jetzt los? Volksliedkunde oder wie?“ Freund Walter war etwas befremdet, als er mich in der ersten April-Woche heimsuchte, am Schreibtisch alte Frühlingslieder trällernd vorfand und in Musikfachbüchern nach deren Ursprüngen forschend. Statt lang und breit zu erläutern, welchen Zweck dies Tun verfolge, habe ich ihn gleich eingespannt in…

  • Wie schön: Wir alle sind Bastarde („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 225, April 2024   „Holla, spinnst du?“ schimpft Walter mit Blick auf die Überschrift: „Klar ist unsere Spezies als Ganzes ziemlich bekloppt. Deshalb gleich all ihre Individuen so grantig in einen Topf zu schmeißen, scheint mir aber ungerecht.“ Krieg dich wieder ein, mein Freund, das meint die Schlagzeile gar nicht; du missverstehst das…

  • Kleinste gemeinsame Nenner („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 224, März 2024 Neulich haben Freund Walter und ich gedanklich mal unsere näheren Verwandten, Bekannten, Freunde durchgehechelt. So nach der Devise: Was ist Hugo für eine Type, wie tickt Frieda? Ein bisschen Tratscherei halt. Schnell ausbaldowert waren die Unterschiede nach Lebensweisen, Soziallage, Polit-Orientierung, Arten und Unarten. Und wir konnten festhalten: Alle irgendwie Mittelschicht,…

  • Schaut euch diese aktuellen Altvorderen an („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 223, Februar 2024 Doch, ich mag Jubiläumsjahre. Zeiten, in denen man einstiger Geistesgrößen oder bedeutender Künstler und Künstlerinnen anlässlich runder Geburts- beziehungsweise Todestage gedenkt. Dann werden viele lange Artikel, ganze Bücher gar über die vor 50, 100, 200 oder mehr Jahren Verblichenen geschrieben, Vorträge gehalten, Ausstellungen organisiert, Filmdokus gezeigt, Würdigungsfeste gefeiert. Vielleicht treffen…

  • Lebensgenuss trotz falschen Films („Quergedanken“)

                        Monatskolumne Nr. 222, Januar 2024 „Nein, nein, nein, mache ich nicht, auf gar keinen Fall!“ So lautete mein Bescheid, als Freund Walter fragte, ob ich denn wieder ein Resümee über das abgelaufene Jahr verfassen wolle. Um Himmels Willen, was sollte ich denn über 2023 schreiben? Dasselbe wie über 2022 und 2021, also sinngemäß: „Rundum…

  • Kling Glöckchen kling zum Glühwein-Swing („Quergedanken“)

                        Monatskolumne Nr. 221, Dezember 2023   Es ist Marktzeit. Weihnachtsmarkt-Zeit. Also zieht es jede Menge Mitmenschen (nicht nur) nach Feierabend zum Workout an die geschmückten Stände in den Innenstädten, statt in die Muckibude oder auf den Heimtrainer. Die angesagtesten Disziplinen, zu denen Freundinnen und Freunde, Kollegen und Kolleginnen, ja ganze Belegschaften antreten, sind: Glühweinbecherheben,…

  • Sommer adé, Winter o weh? („Quergedanken“)

                  Monatskolumne Nr. 220, November 2023 Zugegeben: Winter ist nicht so mein Ding. Freund Walter sagt’s anders: „Du bist ein Wintermuffel und eine furchtbare Frierhutsch.“ Ähm, das ist vielleicht ein bisschen drastisch ausgedrückt. Stimmt aber in der Tendenz doch irgendwie. Und gilt auch für die jetzt wieder hereinbrechende Jahreszeit, die heutzutage noch Winter genannt wird,…

  • Freud und Leid der Einsamkeit („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 219 Oktober 2023 „Dünnes Eis“, brummt Freund Walter, als er die Überschrift sieht. „Schon das Wort Einsamkeit ist doch heutzutage negativ besetzt.“ Ich weiß, und das hat ja auch Gründe. Dauerhaftes Alleinsein ist für viele Zeitgenossen ein übles Schicksal. Denn der Mensch ist als soziales Wesen angelegt. Es war schließlich die Fähigkeit zur…

  • Schön, dass wir so verschieden sind („Quergedanken“)

    Monatskolumne Nr. 218 September 2023 Der Volksmund sagt: „Über Geschmack lässt sich nicht streiten.“ Ich pflege zu ergänzen: „Über Geschmack lässt sich trefflich, aber völlig vergebens streiten.“ Läuft auf dasselbe hinaus, meint ihr. Ah, nicht so ganz. Ersteres findet sich bei Zeitgenossen wieder, die etwa in Sachen Essen und Trinken, Outfit, Kultur, persönlicher Lebensart generell…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch