Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Kategorie: Themen

  • Das ganz große Dilemma („Quergedanken“)

    „???“. So spricht Freund Walters Gesichtsausdruck, als er die Überschrift sieht. Intelligent schaut er da nicht drein, eher so doof wie jede/r, wenn einem etwas unbegreiflich ist. Was ja zur Zeit häufig vorkommt. „Welches Dilemma meinst du?“, fragt er. „Schließlich besteht das Menschenleben seit Anbeginn und jüngst ohnehin vorwiegend aus Dilemmata.“ Er verweist auf die…

  • Sammelsaison in Wald und Flur startet mit Brombeeren

    ape. Die Gartenernte schreitet munter voran; Tomaten, Auberginen, Paprika, erstmals auch Melonen geben jetzt richtig Gas; die Zweitaussaat Erbens setzt bereits Blüten an, Himbeeren gehen opulent in die zweite Tracht. Zugleich beginnt jetzt die Sammelernte in Wald und Flur – bei mir traditionell gemäß regionalen Bedingungen mit den Brombeeren, es folgt in wohl 2 Wochen…

  • Klimawandel ist das primäre Problem der Menschheit (Anmerkung)

    ape. Die meisten von uns merken, dass es jetzt ernst wird: Der Überhitzung des Erdballs entgegenzuwirken, ist nicht mehr eine Priorität unter vielen, sondern läuft außer Konkurrenz“, schreibt Kollege Florian Harms heute auf t-online. Und Volker Lesch sagte neulich am Ende einer TV-Sendung zum Klimawandel treffend (sinngemäß): Wir stecken in einer historisch außerordentlichen Situation, denn…

  • Zum staatlichen Umgang mit den Gaspreisen (Anmerkung)

    Der m.E. beste Vorschlag zum wirtschaftspolitischen Adhoc-Umgang mit den explodierenden Gaspreisen kam diesmal nicht von Habeck oder anderer Politstelle, sondern aus Gewerkschaftskreisen. Und der geht so: Rechnerisch wird jedem Bürger eine bei sparsamem Verbrauch auskömmliche Mindestmenge Gas zu staatlich gedeckeltem Preis zugesprochen. Wer mehr verbraucht, muss diesen Mehrverbrauch zu den frei floatenden (also bis auf…

  • Hitzige Tage, heiße Nächte („Quergedanken“)

    ape. Auch ich gehöre zu jenem Menschenschlag, der den Sommer viel lieber mag als den Winter. Doch käme ich nie auf die Idee, letzterem alljährlich durchgängig in südliche Gefilde entfliehen zu wollen. Wechsel der Jahreszeiten gehört hierzulande halt zum Rhythmus des Daseins. Und wer nie ein bisschen Entsagung erlebt, dem wird nachher auch nicht der…

  • Inflation ist ein perfides Monster

    ape. Inflation ist ein perfides Monster. Und die jetzige ist besonders übel. Nicht nur, weil sie die aktuellen Lebenshaltungskosten in einem rasanten Tempo mit Steigerungsraten in die Höhe treibt, wie de facto noch keine der Inflationsphasen in Deutschland seit der Währungsreform 1948. Selbst die beiden „Hochinflationen“ der 1970er-Jahre (6 bis 7,1%) wirkten sich auf Otto…

  • Wir müssen reden! Doch mit wem worüber? („Quergedanken“)

    ape. Ein Gespenst geht um – das Gespenst der Gesellschaftsspaltung. Und nie scheint der 68er-Spruch richtiger gewesen als heute: Das Politische ist immer auch privat und das Private politisch. Denn sämtliche bedeutenden Fragen der Gegenwart betreffen nicht nur Regierungen, befeuern nicht nur Stammtisch- und Talkshow-Pallaver. Vielmehr wirken Klimawandel, Corona, Ukraine-Krieg, Fluchtbewegungen, Plastikverseuchung, Artensterben, Reichtumskluft, Inflation…

  • Wahlsiege für Europa und Demokratie

    ape. In Europa gab es an diesem Wochenende zwei ziemlich bedeutsame Nationalwahlen: eine im großen Frankreich und eine im kleinen Slowenien. Faktum: In beiden Fällen haben die rechtsnationalistischen Freunde unserer hiesigen AfD ihre Wahlziele deutlich verfehlt. Vom gefürchteten/prognostizierten knappen Ausgang der französischen Präsidentschaftswahl kann keine Rede sein – Macron liegt um 17 % vor LePen.…

  • Der Krieg soll verflucht sein! („Quergedanken“)

    ape. Schluss mit lustig! Schlimmer als 2020/2021 könne es nicht werden, hatten wir geglaubt. Corona-Seuche, katastrophische Klimawandelwirkungen, fanatische Realitätsleugnung nebst Wissenschafts- und Demokratiefeindlichkeit… Doch wir hatten falsch geglaubt, denn es ist noch viel schlimmer gekommen: Das erste Quartal 2022 ist das übelste, das ich in meinen 66 Jahren erlebt habe. Die vorgenannten Weltkrisen dauern an…

  • Häme über Habecks Verhandlungen mit Katar

    ape. Oftmals ist es wenig erhellend und noch weniger hilfreich, realpolitische Ereignisse/Entwicklungen durch die Brille längerfristiger parteipolitischer Orientierungen, Sympathien/Antipathien zu betrachten. So jetzt im Falle der Bemühungen Habecks, Deutschland in Arabien zu verschaffen, wessen es für die eigene Energieversorgung noch für einige Jahre bedarf. Häme und Spott, die jetzt von verschiedener Seite über den Minister…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch