-
Schnittmenge der Verschwörungs-Gläubigen
ape. „Informiere dich doch mal richtig!“ Diese Aufforderung wird einem in jüngeren Jahren gehäuft um die Ohren gehauen von Klimawandelleugnern, Antimigrationshetzern, Coronaleugnern/-verharmlosern, Impfgegnern und zuletzt Putin-Verstehern. Sie meinen damit nicht etwa Information aus wissenschaftlich anerkannten Quellen, mehrfach geprüften Expertisen, unabhängigen Recherchen und anderen Qualitätsherkünften. Sie meinen vielmehr ihre eigenen Quellen. Auch diese habe ich mir…
-
Drei Irrtümer „altlinker“ Moskau-Freunde
ape. Es gibt in Deutschland gewiss einige zehntausend noch immer oder neuerdings wieder aktive einheimische Anhänger der ehemaligen Sowjetunion und des SED-Staates. Ich spreche nicht von Deutschrussen oder Auslandsrussen in Deutschland, sonder von jener (kleinen) politischen Strömung – früher rund um die DKP -, die seit jeher Teil des politischen Spektrums auch in Westdeutschland ist.…
-
Neujahrsessay 2022 / Was nun: Endzeit oder Neuanfang?
3. Januar 2022 ape. Es gibt Zeiten, da kann es sinnvoll sein, sich des ultimativen Fundaments unserer Lebensweise zu erinnern. Das ist so einfach nicht. Denn je höher entwickelt ein Zivilisation, umso mehr verdecken immer komplexer werdende Realitäten ihre vermeintlich schlichte Basis. Jetzt aber, da eine Zeit heraufzieht, die unverkennbar nach historischen Weichenstellungen verlangt, ist…
-
Neujahrsessay 2021/ Corona – ein kleiner Vorgeschmack auf die große Klimakrise
ape. Man stelle sich für einen Augenblick vor, es wäre nicht gelungen, wirksame Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 zu entwickeln. Was dann, ohne Aussicht auf Beendigung der Corona-Pandemie durch die größte Impfkampagne der Geschichte? So abwegig ist die Vorstellung gar nicht. Immerhin wütet seit vier Jahrzehnten rund um die Erde ein Virus, gegen das es bis heute…
-
Neujahrsessay 2020 / Die Menschheit am Scheideweg
ape. Seit den 1960ern hängt über dem Homo sapiens ein Damoklesschwert, wie es in der gesamten vorherigen Menschheitsgeschichte noch keines gab: die völlige Selbstvernichtung. Von eigener Hand hat er die Mittel geschaffen, seine ganze Spezies per Knopfdruck binnen Minuten vom Antlitz der Erde zu tilgen – und mit sich selbst auch alles übrige auszurotten, was…
-
Neujahrsessay 2019 / Heimat – Das ewige Sehnen nach Geborgenheit
ape. Zu Fastnacht, Kirmes, Weinfest kommen sie zurück. Für einen Besuch in der alten Heimat, sagen wir: an Rhein, Mosel und auf den Höhen drumherum. Junge und Ältere, einst in hiesigen Städten, Städtchen, Dörfern geboren und aufgewachsen. Nachher durch Ausbildung, Studium, Beruf oder Liebe in alle Winde zerstreut, haben sie anderwärts eine neue Heimat gefunden.…
-
Neue Generation übernimmt Kulturfabrik Koblenz
Ansprache beim Festabend am 5. März 2018 anlässlich des kollektiven Wechsels der Gesellschafter im Trägerkreis der Kufa Info-Hintergrund: ape. 1996 hatte eine 20-köpfige Gruppe von Koblenzer Bürgern um den Gymnasiallehrer Dieter Servatius die Koblenzer Kulturfabrik von deren Gründern aus den 1980ern übernommen. So wurde die damals gefährdete Fortexistenz dieses Kulturzentrums gesichert und zugleich dem 1991…
-
Neujahrsessay 2018 / Sind denn alle verrückt geworden?
ape. Eine der seltsamsten Eigenschaften des Homo sapiens ist sein zwiespältiges Wesen. Es sind ihm zwei Grundzüge völlig gegensätzlicher Wirkung eigen. Da wäre auf der einen Seite seine unbezähmbare Neugier, verbunden mit der Fähigkeit zur Anpassung an fast jedwede Gegebenheit. Seit den frühesten Tagen besteht die Entwicklung der Menschen aus einer endlosen Serie von Aufbrüchen…
-
Neujahrsessay 2017 / Wenn Angst die Seele auffrisst
ape. Angst: Das war nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt eines der medial meistbenutzten Worte. Die Berichterstattung rund um die Untat war durchsetzt davon, erst recht der sogleich losbrechende öffentliche Disput über Ursachen, Schuldige, Wirkungen, Folgen. Man hätte den Eindruck gewinnen können, die Hauptstadt, ja das ganze Land sei nun von Angst vor terroristischen…
-
Neujahrsessay 2016 / Veränderung ist der historische Normalzustand
ape. Der Homo sapiens ist ein eigentümliches Wesen. Einerseits erweist er sich gegenüber veränderten Bedingungen als so anpassungsfähig wie kaum ein Säugetier sonst. Obendrein treiben ihn Wissbegierde und Erfindergeist, ruhelos die Grenzen seiner realen wie gedanklichen Welt immer weiter hinauszuschieben. Andererseits scheint er rasche Veränderungen seiner Lebensumstände nicht zu mögen. Zumindest nicht, wenn er ein…