Portrait Andreas Pecht

Andreas Pecht – Kulturjournalist i.R.

Analysen, Berichte, Essays, Kolumnen, Kommentare, Kritiken, Reportagen – zu Kultur, Politik und Geistesleben

Schlagwort: Freier Lesetext

  • Wir müssen reden! Doch mit wem worüber? („Quergedanken“)

    ape. Ein Gespenst geht um – das Gespenst der Gesellschaftsspaltung. Und nie scheint der 68er-Spruch richtiger gewesen als heute: Das Politische ist immer auch privat und das Private politisch. Denn sämtliche bedeutenden Fragen der Gegenwart betreffen nicht nur Regierungen, befeuern nicht nur Stammtisch- und Talkshow-Pallaver. Vielmehr wirken Klimawandel, Corona, Ukraine-Krieg, Fluchtbewegungen, Plastikverseuchung, Artensterben, Reichtumskluft, Inflation…

  • Der Krieg soll verflucht sein! („Quergedanken“)

    ape. Schluss mit lustig! Schlimmer als 2020/2021 könne es nicht werden, hatten wir geglaubt. Corona-Seuche, katastrophische Klimawandelwirkungen, fanatische Realitätsleugnung nebst Wissenschafts- und Demokratiefeindlichkeit… Doch wir hatten falsch geglaubt, denn es ist noch viel schlimmer gekommen: Das erste Quartal 2022 ist das übelste, das ich in meinen 66 Jahren erlebt habe. Die vorgenannten Weltkrisen dauern an…

  • Häme über Habecks Verhandlungen mit Katar

    ape. Oftmals ist es wenig erhellend und noch weniger hilfreich, realpolitische Ereignisse/Entwicklungen durch die Brille längerfristiger parteipolitischer Orientierungen, Sympathien/Antipathien zu betrachten. So jetzt im Falle der Bemühungen Habecks, Deutschland in Arabien zu verschaffen, wessen es für die eigene Energieversorgung noch für einige Jahre bedarf. Häme und Spott, die jetzt von verschiedener Seite über den Minister…

  • Frühlingsgefühle oder Frühjahrsmüdigkeit? („Quergedanken“)

    Redaktionelle Vorbemerkung aus aktuellem Anlass: Der nachfolgende Text entstand eine Woche vor dem Überfall Putin-Russlands auf die Ukraine. Das „Kulturinfo“ März, in dem er erstpubliziert ist, erschien heute (25.2.), gedruckt war das Heft aber bereits am 22.2. . Deshalb ist die Kolumne noch völlig unbeleckt von den  jüngsten Kriegsereignisse. *** ape. Derweil ich diese Zeilen…

  • Die größte Verschwörung aller Zeiten („Quergedanken“)

    ape. Ja, liebe Leut’, Zeiten wie diese hat keiner unserer Vorfahren je erlebt. Das ist zwar immer so, weil der Gang vor allem der technischen Dinge eben stets irgendwohin fortschreitet. Selbst die kluge Bingener Hildegard wäre Alexa und dem Thermomix nur Rosenkränze betend nähergetreten. Und noch meine Oma selig schlich misstrauisch um ihren ersten Fernseher…

  • Wie ich mich selbst zur Ordnung rufe

    ape. Aus vielen Gesprächen während meiner nun schon etwas längeren Lebenszeit ist mir bekannt, dass ich beileibe nicht der einzige bin, der so oder ähnlich verfährt: Quasi seit Jungendtagen ist in meinem Hinterkopf eine grobe Scala verankert, an Hand derer ich den Grad der eigenen Informiertheit sowie des Durchdacht-Habens einschätze hinsichtlicht diverser Themen, Genres, Ereignisfelder/Entwicklungen…

  • Neujahrsessay 2022 / Was nun: Endzeit oder Neuanfang?

    3. Januar 2022 ape. Es gibt Zeiten, da kann es sinnvoll sein, sich des ultimativen Fundaments unserer Lebensweise zu erinnern. Das ist so einfach nicht. Denn je höher entwickelt ein Zivilisation, umso mehr verdecken immer komplexer werdende Realitäten ihre vermeintlich schlichte Basis. Jetzt aber, da eine Zeit heraufzieht, die unverkennbar nach historischen Weichenstellungen verlangt, ist…

  • Nun mal los: Das Ungewohnte wagen

    ape. Zu meinen jetzt 66 Jahre währenden Lebzeiten gab es neun Bundeskanzlerwechsel. Ich habe sie alle bewusst miterlebt, sogar den ersten. Denn als der ewige Adenauer 1963 im Alter von 88 das Amt aufgab, war ich schon ein 8-jähriges und recht aufgewecktes Kerlchen. Ein bisschen in Erinnerung ist noch mein damaliges Staunen darüber, dass der…

  • Murphys Gesetz und der Autoschlüssel

    ape. Nun bin ich denn kurz vor der Weihnacht in meinem 67. Lebensjahr endlich zur vollkommenen Gewissheit darüber gelangt, was die Welt im Innersten zusammenhält: Es ist Murphys Gesetz. Das da lautet: „Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Den zwar ganz unscheinbaren, gleichwohl letztgültigen Beweis dafür erbrachte mein heutiger Schnelleinkauf, angetreten in aller Herrgottsfrühe,…

  • Was schlagen eigentlich die Impfgegner vor?

    ape. Was aktive Impfgegner alles nicht wollen, was sie für unnütz oder falsch oder diktatorisch und verbrecherisch halten, das wissen wir zur genüge. Sie schreien es schließlich Tag um Tag laut genug in die Gegend. Mich hat jetzt mal interessiert, was sie eigentlich wollen, was sie eventuell als Handlungsalternative für die Bekämpfung des Seuchenproblems vorschlagen.…

Archiv chronologisch

Archiv thematisch