-
Guten Tag allerseits im November 2023
01.12.2023 Nun zündet denn das erste Kerzlein auf den Kränzen an, öffnet die ersten Türchen, Säckchen, Kasterln der Vorfestkalendarien. Wer’s damit nicht so hat, der/die lasse es einfach und genieße das erste Dezemberwochenende wie die nachfolgenden auf eigene Art. So oder so sei allen ein angenehmes gewünscht. Der Gruß zum Wochenende kommt, weil Monatswechsel ist,…
-
Guten Tag allerseits im Oktober 2023
06.11.2023 Noch mit wehem Rücken ans Haus gefesselt, verfolge ich an diesem Samstag den ganzen Abend auf arte die faszinierend akribische Arbeit von Archäologen. Gespannt wie ein Flitzebogen beobachte ich, wie aus mühsam erarbeiteten Funden im „Dreck“ Erkenntnisse heranwachsen, derentwegen Teile unserer Frühgeschichte neu geschrieben werden müssen. Eine Wissenschaftlergruppe entdeckt Überreste vom Homo sapiens, die…
-
Lesetipp: Florian Illies über Caspar David Friedrich
„Ja, Friedrich atmet zeitlebens Natur ein, um sie als Kunst wieder auszuatmen.“ Dieser trotz eines gewissen Pathos doch treffliche Satz stammt aus einem doppelseitigen Artikel von Florian Illies in der jüngsten „Zeit“-Ausgabe (Nr. 45, 26.10.2023) über den Maler Caspar David Friedrich. Der sehr schöne, erhellende, informative Text ist in aller Unbescheidenheit überschrieben mit „Die Erfindung…
-
Sommer adé, Winter o weh? („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 220, November 2023 Zugegeben: Winter ist nicht so mein Ding. Freund Walter sagt’s anders: „Du bist ein Wintermuffel und eine furchtbare Frierhutsch.“ Ähm, das ist vielleicht ein bisschen drastisch ausgedrückt. Stimmt aber in der Tendenz doch irgendwie. Und gilt auch für die jetzt wieder hereinbrechende Jahreszeit, die heutzutage noch Winter genannt wird,…
-
Zeitung – Ich mag vom Papier nicht lassen (Randgedanken)
ape. Im Grunde war ich als Schreiber wie auch als Leser mein Lebtag ein Jünger des Gedruckten. Und bin es noch immer. Papierene Bücher und Zeitungen sind meine publizistische Primärwelt. Das mag manche irritieren, die mich nur als Verfasser kurzer Notate auf Facebook kennen oder von Veröffentlichungen auf meiner website hier respektive andernorts im Netz.…
-
Guten Tag allerseits im August / September 2023
29.9.2023 „Dünnes Eis“, brummt Freund Walter, als er die Überschrift sieht. „Schon das Wort Einsamkeit ist doch heutzutage negativ besetzt.“ Ich weiß, und das hat ja auch Gründe. Dauerhaftes Alleinsein ist für viele Zeitgenossen ein übles Schicksal. (…) Aber ich möchte mal über die positive Seite von Einsamkeit sprechen. Doch, doch, die gibt es. ……
-
Freud und Leid der Einsamkeit („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 219 Oktober 2023 „Dünnes Eis“, brummt Freund Walter, als er die Überschrift sieht. „Schon das Wort Einsamkeit ist doch heutzutage negativ besetzt.“ Ich weiß, und das hat ja auch Gründe. Dauerhaftes Alleinsein ist für viele Zeitgenossen ein übles Schicksal. Denn der Mensch ist als soziales Wesen angelegt. Es war schließlich die Fähigkeit zur…
-
Schön, dass wir so verschieden sind („Quergedanken“)
Monatskolumne Nr. 218 September 2023 Der Volksmund sagt: „Über Geschmack lässt sich nicht streiten.“ Ich pflege zu ergänzen: „Über Geschmack lässt sich trefflich, aber völlig vergebens streiten.“ Läuft auf dasselbe hinaus, meint ihr. Ah, nicht so ganz. Ersteres findet sich bei Zeitgenossen wieder, die etwa in Sachen Essen und Trinken, Outfit, Kultur, persönlicher Lebensart generell…
-
Als ich einmal verloren ging (Ein Verzählche aus der Kindheit)
ape. Erinnerungen an die eigene frühe Kindheit (vor Schuleintritt) hat wohl jede und jeder. Oft sind sie vage und meist über die Jahrzehnte mehrfach verfärbt, verändert, variiert. Oft auch ist unklar, ob es tatsächlich eigene Erinnerungen sind oder eher Erinnerungen an von älteren Verwandten dutzendfach erzählte Familienanekdoten. Ob so oder so, mir kam heute beim…
-
Guten Tag allerseits im Juli 2023
30.7.2023 Nachtgedanken. Es geht auf Vollmond. Da schrumpft mein Nachtschlafpensum traditionell etwas. Und das Hirn geht nächtens ungelenkt auf Wanderschaft. Diesmal hin zur Abteilung „Was ich ums Verrecken an Menschen nicht verstehe, eigentlich seit recht frühen Jugendtagen nie verstanden habe“: Männerherrschaft, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Nationalismus, Religionszentrismus. (….) > Ganzen Text „Was ich an Menschen nicht verstehe“…