-
Glückselig in den Neustart der Anrechtskonzerte Koblenz
ape. Koblenz. „Glückseligkeit. Darf man einen derart hohen Gefühlsbegriff auf den schlichten Umstand anwenden, ein gutes Sinfoniekonzert erlebt zu haben. Man darf – wenn es sich um die erste Wiederbegegnung mit dem voll besetzten Orchester nach mehr als zweieinhalb Jahren seuchenbedingter Abstinenz handelt.“(…) So beginnt meine Besprechung des 1. Anrechtskonzerts beim Musik-Institut Koblenz am Wochenende…
-
Saisonstart Theater Koblenz mit starkem Ballett
Das Theater Koblenz entführt zum Spielzeitstart in die Nacht. Die Täterschaft für die erste Premiere ist der Tanzsparte zugefallen. Gefesselt wird das Publikum mit drei in sich geschlossenen Abendteilen grundverschiedenen Charakters zu ebenso verschiedenen Musiken (vom Band): einer humorig verspielt; einer tiefschürfend verrätselt; einer von purer Ballettschönheit. Gemeinsam ist den Teilen ihre Ansiedlung in nächtlichen…
-
Burgfestspiele Mayen: Schmunzeln und Schenkelklopfen (Premierenkritik)
Drei Rampensäue geben ein saftiges Humorbrettl. So könnte man flapsig auf den Punkt bringen, was die erste Abendpremiere der Mayener Burgfestspiele auf der Hauptbühne im Hof der Genovevaburg kennzeichnet. Schon der Titel des gewählten Stückes ist ein Augenzwinkern: „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“. So beginnt meine Kritik in der Rhein-Zeitung. Und folgendermaßen endet der Text:…
-
Im Rausch der Zukünfte
> Link zum Zeitungsartikel 4400 Anschläge, RZ-Text kostenpflichtig
-
Die erschöpfte Republik muss wählen
> Zum Text in der Zeitung 12 000 Anschläge
-
Ballettauftakt in tanztechnischer Hochform
Link zum Text 4950 Anschläge
-
Theater spielen wieder – unter Corona-Bedingungen
> Link zum Artikel 3900 Anschläge
-
Wie sich unser Bild vom Mittelalter stetig ändert
> Link zum Artikel 5700 Anschläge
-
Streaming-Premiere Ballett des Theaters Koblenz
> Link zu meiner Besprechung
-
Sonderkonzert unter Coronabedingungen
Link zum Bericht 3600 Anschläge