Willkommen bei www.pecht.info | |||
Artikeldienst
von Andreas Pecht • freiberuflicher Publizist/Journalist |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben im September 2015: |
Guten Tag allerseits, |
01. Oktober 2015![]() ∇ Zur Ausstellungsbesprechung (hier) 29. September 2015 Es wird allmählich unerträglich, wie allenthalben unschöne Phänomene, die fast zwangsläufig verbunden sind mit Fluchten im Ausnahmezustand oder unter Lebensgefahr, mit unsicherem und beschäftigungslosem Leben in notdürftigen Massunterkünften, herangezogen werden, um gegen Aufnahme von und Hilfe für Flüchtlinge Stimmung zu machen. Man sollte sich einfach mal vor Augen führen, wie viele deutsche Liga-Spiele, Volksfeste, Festivals völlig ohne Not gewaltige Müllberge, Schlägereien und andere Hässlichkeiten mit sich bringen. Alsbald besser durchdachte und besser organisierte Flüchtlingshilfe ist die vernünftigere und bessere Reaktion. 28. September 2015 Wegen Sperrfristen und Rücksichtnahme auf die Erstpublikation vieler meiner Texte in Printmedien gibt es Tage, an denen sich deren Veröffentlichungen im Netz knubbeln. Heute ist so ein Tag. Gleich drei aktuelle Artikel sind anzuzeigen: 1. Eine Analyse zur Syrien-Krise und der Möglichkeiten eines Bündnisses zwischen Russland und dem Westen gegen den IS. ∇ Zum Text "Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten" (hier) ![]() 3. Besprechung des ersten Konzerts in der neuen Anrechtssaison beim Musik-Institut Koblenz mit der Rheinischen Philharmonie, das zugleich der Auftakt zur letzten Saison unter deren Chfedirigent Daniel Raiskin war. ∇ Zum Text "Aufrührender Start in die Klassiksaison" (hier) 27. September 2015 Werte Klassikmusikfreunde und werte Theaterfreunde, meine Besprechungen des 1. Anrechtskonzerts beim Musik-Institut Koblenz und der "Faust II"-Premiere am Theater Koblenz können Sie ab Montagvormittag an dieser Stelle finden. 26. September 2015 ![]() ∇ Ein Rückblick auf die Raiskin-Ära (hier) 25. September 2015 ![]() *** Heute erst erfuhr ich, dass es in der Lokalausgabe Oberwesterwald/Sieg der Rhein-Zeitung einen kleinen Bericht über meine Vortragsveranstaltung am 17. September in Altenkirchen gegeben hat. Die mir persönlich nicht bekannte Kollegin hat einen schönen Text geschrieben - weniger weil ich darin ziemlich gut wegkomme, sondern weil er die Atmosphäre des Abends trefflich erfasst. ∇ Zum Nachdruck dieser Pressestimme vom 21.09.2015 (hier) 24. September 2015 Und wie jeden Monat der Service für Theaterfreunde im nördlichen Rheinland-Pfalz, in Rheinhessen und um beide Regionen drumherum: Premierenübersicht für die staatlichen Theater in Rheinland-Pfalz sowie in Rhein-Main und Köln/Bonn. ∇ Zu den Oktober-Premieren (hier) 23. September 2015 Erster Witz des Tages: Was ist der Unterschied zwischen Viktor Orban und der Deutschen Bahn AG? Orban zieht einen Schutzwall aus Stacheldraht um Ungarn, der Flüchtlinge abwehren soll. Begründung: Er wolle, dass sein Ungarnland echt ungarisch bleibt. Die Deutsche Bahn hingegen stellt bis 2. Oktober den Zugverkehr zwischen Salzburg und München völlig ein. Begründung: Die wieder eingeführten Grenzkontrollen der Bundespolizei hätten eine derartige Verzögerung des Schienenverkehrs zur Folge gehabt, dass dessen fahrplangerechte Abwicklung nicht mehr möglich sei. Zweiter Witz des Tages: Ein Frankfurter Börsenanalyst erklärt zum 20-prozentigen Kurseinbruch der VW-Aktie: "Das ist eine nervöse Übertreibung." 22. September 2015 Gestern vier glückselige Stunden im menschenleeren Wald mit Pilzesuchen und -sammeln, Sitzen und Sinnen verbracht. Die mäßige, aber hinreichende Ausbeute (2015 ist wegen des trocken-heißen Sommers kein gutes Pilzjahr, war aus selbigem Grund aber ein grandioses Brombeerjahr): 2 mittelgroße und 2 kleine Steinpilze, dazu 2 Doppelhände Pfifferlinge = nur mit Butterbrot ein köstlich Abendmahl für 2 Personen. Einziger Wermutstropfen im Glück: Irgendeine Drecksau (sic!) hat wieder mal seinen Müll in den Wald geschmissen - allerhand Plastik- und Metallzeug, Autoreifen und obenauf ein riesiger Flachbildfernseher. Könnte ich mal einen dieser Burschen erwischen, sei hiermit angekündigt: Pardon würde nicht gewährt und Gefangene würden keine gemacht. *** Immer wieder taucht in Gesprächen und in den Netzwerken mal die um Verstehen bemühte, mal auf hetzerische Diskreditierung der Flüchtlinge abzielende Frage auf: Warum lassen sie viele junge, starke Männer ihre Familien in den Herkunftsländern zurück und machen sich allein auf den Weg nach Europa? Man müsste sie im Einzelfall fragen, denn die Gründe sind vielfältig und bei jedem der Zehntausende handelt sich um ein Individuum mit individuellem Schicksal. Im Gros kennen wir aber inzwischen etliche Gründe, warum der Anteil solo ziehender junger Männer relativ hoch ist, ZB: die Familien schicken das stärkste und flexibelste Mitglied voraus auf die lebesgefährliche Tour, um den Boden zu bereiten für den späteren Nachzug anderer; oder sie schicken nur den einen, weil einfach das Geld fehlt für die "Reise" aller; oder (bei den Afrikanern sehr verbreitet) einer geht, um nachher von Europa aus die Daheimgebliebenen finanziell zu unterstützen; oder Kinder, Frauen, Alte verharren in der relativen Sicherheit jordanischer, libanesischer, türkischer Flüchtlingslager, während die jungen Burschen die dortige Perspektivlosigkeit einfach nicht mehr aushalten und anderswo nach einer Lebenszukunft suchen. So gesehen alles ganz normal, und für jedermann nachvolluziehbar, der sich nur mal einen einzigen Moment vorstellt, er selbst wäre in der Situation dieser Menschen. 21. September 2015 ![]() ∇ Besprechung des Mainzer Tanztheaters "Sehnsucht, limited edition" (hier) 19. September 2015 Die derzeitige BALKAN-TRAGÖDIE ist die Schande Europas. Die Regierungen der kleinen Länder dort gehen nun aufeinander los, weil die Regierungen der großen und ungleich reicheren EU-Kernländer Mittel- und Nordeuropas sie mit der Belastung durch die Flüchtlingsmassen im Regen stehen lassen. Erinnert sei daran: Kroatien hat gerade mal so viele Einwohner wie zB das Bundesland Rheinland-Pfalz und nur ein Bruchteil von dessen Wirtschaftskraft. Slowenien und Mazedonien bringen es jeweils nur auf die Hälfte der Einwohnerzahl von Rheinland-Pfalz. Man rechne dies Verhältnis hoch auf ganz Deutschland und Österreich, auf Frankreich und Italien, auf Benelux, Skandinavien und Britannien: Der zweitstärkste Wirtschaftsraum der Erde kriegt es nicht hin (will es nicht hinkriegen?), seinen kleinen, schwachen Grenz- und Nachbarländern so unter die Arme zu greifen, dass sie einen ordentlichen und humanen Durchzugskorridor für den Flüchtlingsstrom auf die Beine stellen können. Die jetzige Folge ist zwangsläufig: die Balkanstaaten mutieren, teils wider erklärten Willen, de facto zur ersten Wehrlinie einer Festung Europa. Und wenn sich das nicht ändert, werden im Winter an den Landgrenzen Europas Massengräber entstehen wie es an seinen Seegrenzen schon eines gibt: das Mittelmeer. Jene von der Politik oft diskutierte bis beschworene Achse der EU-Kernländer, seien es 5, 7, 9 oder 12, denen dabei die Rolle des Schritttmachers für die 28er-Gemeinschaft zugedacht wurde: Wenn diese Konstruktion je einen Sinn hat, dann jetzt! Sie sollen nicht warten, bis alle 28 sich bequemen, sondern jetzt tun, was getan werden muss - in ihren Ländern, für und mit ihren Grenzländern, für die und in den riesigen Notlagern in und um die Herkunftsländer der Flüchtlinge. Andernfalls wird auch Kerneuropa alsbald an seiner eigenen Schande zerbrechen. 17. September 2015 Jetzt schnell noch einen aktuellen Werbeblock - für zwei kleine Veranstaltungen in diesen Tagen, bei denen es Vorträge aus meinem Hirn und Mund gibt. Beide im Westerwald, die erste schon heute Abend: 1.) Altenkirchen (heute 17.9., 20 Uhr, Unikum Regionalladen, Bahnhofstraße 26). Thema: "Wir fangen schon mal an mit dem Postwachstumsleben - 100 Tips für den Alltag". >>Nähere Infos siehe hier 2.) Bad Marienberg, am 14. Oktober: "Liebesfreud und Herzeleid - Liebesgedichte aus mehreren Jahrhunderten". >>Nähere Infos hier 15. September 2015 Wir haben es in der Flüchtlingsfrage mit einer Lage zu tun, die eine seit Ende der unmittelbaren Nachkriegszeit nicht mehr gewohnte Stufung der Hilfe auf breitester Front erfordert. Die Wiedereinführung der Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze und die zeitweise Einstellung des Zugverkehrs dort ist falsch. Hilfe ist richtig, Abschottung inhuman und obendrein völlig nutzlos. ∇ Dazu einen Kommentar (hier) 11. September 2015 Eigentlich sollte an dieser Stelle heute eine Besprechung des jüngsten Projekts der Theatergruppe Rimini Protokoll stehen, mit dem jetzt in Mainz das Festival "Grenzenlos Kultur" eröffnet wurde. Doch daraus wird nichts. Grund: Es wollte mir gestern partout nicht gelingen, rechtzeitig zum Aufführungsort, Staatstheater Mainz, vorzudringen. Über die näheren Umstände ∇eine kleine Glosse (hier) 08. September 2015 ![]() ∇ Zur Premierenkritik (hier) 02. September 2015 Nach der Lektüre von allerhand verständlichen bis unsinnigen Sorgen und Bedenken in der Flüchtlingsdiskussion noch einmal folgender Hinweis: Und wenn nach Ungarn auch Rumänien dicht macht und schließlich um ganz Südost-Europa eine Mauer gebaut würde, dann steigen die Flüchtlinge/Vertriebene/Migranten drüber, graben sich unten durch oder reißen sie ein. Oder sie ziehen über die alte nördliche Seidenstraße oder die historische Wikinger-Route oder über die Atlantikküste oder in Südwesteuropa über die historische Mauren- und Vandalen-Route (Gibraltar)... Und keiner wird sich um irgendein europäisches Bürokraten-Reglement kümmern, sich von Stacheldraht, Gummiknüppeln, Blendgranaten oder gar Schießbefehl abhalten lassen. Unaufhaltsamkeit ist das Wesen von Völkerwanderungen, war es immer. Und die jetzige ist nur eine andere Seite der Globalisierung: Wenn Kapital und Waren, imperiale Politik und Waffenlieferanten, Touristen und Medien sich nach Gusto im wohlfeilen Eigeninteresse weltweit bewegen, wer wollte/könnte die Elenden (elend gemachten) weltweit daran hindern, sich auf den Weg zu machen in die reichere Hälfte des globalen Dorfes? Ob von Süd- und Mittelamerika Richtung USA/Kanada, ob von Südostasien und den pazifischen Inseln Richtung Australien, ob von Afrika, Kleinasien, dem Balkan Richtung Europa. Das wird erst aufhören, wenn der reiche und mächtige Teil der Menschheit aufhört, den armen Teil als Spielball eigener Machtpolitik zu missbrauchen und ökonomisch als Zitrone zu betrachten, die nach Belieben ausgequetscht werden kann. 01. September 2015 Gestern nach einem langen und angenehmen Sommerurlaub an den Schreibtisch zurückgekehrt. Erste Pflicht: Durchsicht unzähliger Mails und Papierpost-Sendungen. Zweite Pflicht: Arbeits- und Terminplan für die nächsten Wochen vergegenwärtigen und aktualisieren. Dritte alljährliche Pflicht: Die Spielpläne der Theater in meinem Einsatzgebiet sichten und den Premierenkalender für den ersten Monat der neuen Spielzeit zusammenstellen. Auffällig ist diesmal die Premierenflut am Theater Trier. Das gleich Phänomen hatten wir zum Spielzeitbeginn 2014/15 schon in Mainz, Wiesbaden und Darmstadt; wie dort ist es jetzt auch in Trier dem Start einer neuen Intendanz mit weitgehend neuer Bühnenbelegschaft geschuldet. ∇ Zum Premierenkalender September 2015 (hier) *** Anschluss Monat August 2015 28. August 2015 Dringende Leseempfehlung!!! Auf der Web-Plattform "Hintergrund.de" hat der ehemalige Asylrichter Peter Vonnahme einen recht langen, aber UNBEDINGT lesenswerten Aufsatz geschrieben hat. In bester sachlich-aufklärerischer Manier legt er Ursachen, Abläufe, Wirkungen und Perspektiven der aktuellen Flüchtlingsströme dar. Besonders wertvoll sind seine Ausführungen über den Charakter einer neuen Völkerwanderung ("von arm nach reich"), der dem jetzt begonnenen Migrationszug eigen ist. In diesem Sinne stützt Vonnahme auch meine jüngst in der Kolumne "Quergedanken" (s.u. 26. August) vorgetragene These, "dass noch niemals (!!) in der Menschheitsgeschichte irgendjemand mit welchen Mitteln auch immer die Wanderung von Menschen, ja ganzen Völkern verhindern konnte – die sich fern einer gefährdeten, gebeutelten, elenden Heimat Überleben, Schutz, Auskommen, ein bisschen Glück erhofften". >> Zu Peter Vonnahmes Artikel (hier) 26. August 2015 ![]() ∇ Zu "Quergedanken" 127 (hier) |
Wünsche Erhellung und Anregung bei der Lektüre nebenstehender neuer Artikel (s. linke Spalte Startseite) Andreas Pecht |
∇ 2015-08-31 Rückschau: "Guten Tag allerseits" im August ∇ 2015-07-31 Rückschau: "Guten Tag allerseits" im Juli 15 |
|
Wer oder was ist www.pecht.info? |
Sie
finden hier für
jedermann frei zugänglich eine Auswahl von Artikeln aus meiner
Feder: aktuelle wie ältere, mit regionalen Bezügen
zum Großraum zwischen Köln und Frankfurt oder von
allgemeiner Bedeutung. Die jeweils jüngsten Texte können Sie einzeln über die Leiste Neue Artikel/Texte am linken Rand der Startseite aufrufen, ältere Artikel über die Buttons Archiv/Backlist oder Suchmaschine am Kopf dieser Seite ansteuern. (Das Archiv umfasst hauptsächlich Texte, die seit Einrichtung von www.pecht.info im Frühjahr 2005 entstanden sind. Artikel aus den Jahren zuvor sind bislang nur sporadisch erfasst.) Die meisten Texte wurden und werden in Tageszeitungen, Fach- und Szenezeitschriften oder Diskursforen veröffentlicht, einige als Rundfunkbeiträge gesendet, andere als Veranstaltungsvorträge gehalten. Seit 1. Oktober 2007 eingestellte Artikel tragen am Ende einen Vermerk, der ausweist, ob und wann der Text erstmals in einem öffentlichen Fremdmedium publiziert wurde. Die Homepage ist kein Nachrichtendienst, wird aber regelmäßig mit neuen – Hintergründe ausleuchtenden, kritisch analysierenden und meinungsfreudigen - Artikeln zu Themen des laufenden Kultur- und Zeitgeschehens beschickt. Die Homepage dient gleichermaßen als Leseangebot für die Allgemeinheit wie als professioneller Artikeldienst für die Medien. Privatleser können kostenlos zugreifen, gebeten wird um einen freiwilligen Obolus. |
Was
ist Ihnen ein unabhängiges www.pecht.info wert? » |
Die Weiterverbreitung der Artikel durch Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Rundfunk und Internet-Dienste ist ausdrücklich erwünscht, aber nur mit Zustimmung des Autors und gegen Honorar erlaubt. |
Hinweise für die Presse » |
Sie können Sich per eMail-Rundschreiben über Neuerscheinungen auf pecht.info informieren lassen! |
Abo
eMail-Rundschreiben Neuerscheinungen » |
Diesen Artikel weiterempfehlen | ![]() ![]() |
was ist Ihnen dieser Artikel und www.pecht.info wert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |