Guten Tag allerseits im Dezember 2021

31.12.2021

Guten Rutsch allerseits!

 

Am vorletzten und letzten Tag des alten Jahres kommt meine erste "Quergedanken"-Kolumne fürs neue Jahr unter die Leute. Das ist so, seit wir dieses Format für die Seite 2 des mittelrheinischen Magazins "Kulturinfo" Anfang 2005 aus der Taufe gehoben haben. Niemand konnte damals ahnen, dass eines Tages der eigentlich ehrenwerte Begriff des Querdenkens durch Missbrauch einer sehr kleinen, durchgedrehten, aber extrem schreihalsigen Minderheit verbunden würde mit Hirnrissigkeit, Idiotie, voraufklärerischer Mystik und asozialer Egomanie. Da ich allerdings nicht im Traum daran denke, dieser Bagage die Sprachhoheit zu überlassen, bleibe ich auch im 18. Jahr beim Kolumnennamen "Quergedanken" im ursprünglichen Sinn. > Lesen Quergedanken Nr. 198 "Nun mal los: Das Ungewohnte wagen"


30.12.2021

Die Ungeimpften "sind nicht allein dafür verantwortlich, dass die Pandemie immer neue Wellen schlägt, aber sie tragen erheblich dazu bei. Unter ihnen sind bekanntlich Rechtsradikale und ,Querdenker', deren Corona-Theorien oft so hirnrissig sind, dass man sich fragt, ob man bei der Beurteilung des Aberglaubens im Mittelalter bislang nicht ein wenig zu streng gewesen ist. (...)"
(Giovanni di Lorenzo in seinem Leitartikel der heute erschienenen Wochenzeitung "Die Zeit")


29.12.2021

Letzte Ergebnisse für dieses erste Jahr mit meiner neuen Passion, der Malerei - die mir eine nie erwartete Abenteuertour durch bis dato unbekannte Gefilde eigenen Tuns schenkt. > Die Malereien (4 Bilder) entstanden im November und Dezember


27.12.2021

Umgeschaut und festgestellt: Sie träumen davon, montags zehn Prozent oder mehr der Bevölkerung zum "Widerstand" gegen Seuchenschutz und Impfen auf die Straße zu bringen. Tatsächlich jedoch reicht es nichtmal zu einem Zehntel der Menschenmenge, die die jungen Leute von Fridays for Future bei ihren Freitagsaktionstagen auf die Füße brachten. Nur mal so, der Maßstäbe wegen.

***

Oh weh, ein Trauerfall zur Weihtsnachtzeit. Gut ein Vierteljahrhundert war er mir treuer Gefährte bei der Pflege des Haarschopfes. Nu is er hin, eingegangen in die ewigen Jagdgründe der Wind- und Sturmmacher - mein kleiner Taschenföhn mit dem gewaltigen Durchzug *schnief*. Ein bisschen dicker, aber kaum größer als die Walther ppk des Herrn Bond, begleitete mich das schwarze Ding der Marke Privileg - Anschaffungspreis dunnemals 12,95 DM -  unauffällig und doch wirkmächtig durch Schwimmbäder, Jugendherbergen, Ferienwohnungen, Absteigen in aller Herren Länder, vollendete Jahr um Jahr auch sämtliche meiner heimischen Haarwäschen.

Ein einziger Bedienknopf mit zwei Einstellungen, mehr brauchte er nicht (braucht kein Mensch): 1. mäßiges Geblase, 2. volles Gebläse. Temperaturregler stufenlos = je näher die Hand mit dem Föhn am Kopf, umso heißer; je weiter ausgestreckt der Arm, umso weniger heiß. 300 Gramm nur wiegt der Kleine, der Große von Madame, den ich eben mal benutzt habe, bringt es auf fünf mal soviel Armlast, indes nur halb soviel Trockeneffekt in gleicher Zeit. Auch hat das Riesending sechs Schalter/Knöpfe mit in summa 16 Einstellungen, von denen 10 gar nichts für mich Spürbares bewirken. Die beiden übrigen stecken in einem Schalter, der mich fatal an den Sicherungshebel des MG42 der Bundeswehr erinnert - weshalb ich davon tunlichst die Finger lasse.


24.12.2021

ICH WÜNSCHE ALLERSEITS behagliche, geruhsame und frohgemute Feiertage. Auf dass wir nicht zuletzt auch Kraft tanken -
um mit kluger Vorsicht in selbstbewusster Verantwortung für die eigene Gesundheit, diejenige der Mitmenschen und das Wohl des Gemeinwesens zuversichtlich die Herausforderungen der aufziehenden Omikron-Welle zu meistern.


23.12.2021

Nun bin ich denn kurz vor der Weihnacht in meinem 67. Lebensjahr endlich zur vollkommenen Gewissheit darüber gelangt, was die Welt im Innersten zusammenhält: Es ist Murphys Gesetz. Das da lautet: "Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen." > weiterlesen "Murphys Gesetz und der Autoschlüssel. Ein Schmunzelstückchen"


22.12.2021

Für ein paar Tage musste ich in Klausur mit mir selbst gehen und, bildlich gesprochen, Malpinsel und Klaviertasten gegen die Schreibfeder tauschen. Die erste "Quergedanken"-Kolumne für 2022 war zu verfassen und - schwieriger, aufwändiger - das "Neujahrsessay" für den Kulturteil der Rhein-Zeitung zu schreiben. Letztere Aufgabe prägt bei mir seit 1998 alljährlich die Zeit vor und um die Jahresendfeiertage. Eigentlich hatte ich sie heuer abgeben wollen. Aber liebe Kollegen haben mich gebeten, noch ein letztes Mal fürs Neujahrsessay in die Tasten zu greifen. Das Ergebnis erscheint traditionell am ersten Werktag eines jeden neuen Jahres als ganzseitiger Beitrag in der Rhein-Zeitung. Thema und Arbeitstitel stehen: "Was nun: Endzeit oder Neuanfang? Vier Großkrisen stellen die alte Zivilisation in Frage: Klimawandel, Artensterben, Coronapandemie, soziale Schere".
Zugang zu all meinen seit 1999 publizierten Essays findet ihr hier ; die bis 2019 frei zugänglich, die nachherigen noch hinter RZ-Paywall. Wer mal reinschnuppern, stöbern möchte, ist herzlich eingeladen. 


13.12.2021

Hinweis für unsichere, unentschlossene oder ängstliche, für bisher bequeme oder gleichgültige, für skeptische oder der Schulmedizin gegenüber misstrauische Ungeimpfte diverser Glaubensrichtungen:

Wie einer ganzseitigen Riesenanzeige in der aktuellen Ausgabe der "Zeit" zu entnehmen ist, ruft auch die Deutsche Homöophatische Union zur Impfung auf. Zitat aus der Anzeige: "Die Immunisierung der Bevölkerung mit zugelassenen Impfstoffen ist der einzige Weg, der uns aus der Pandemie führen wird. Deshalb: Lassen Sie sich impfen! Zu Ihrem Schutz und dem Ihrer Mitmenschen. "

Sich unbedingt impfen zu lassen, dazu hatten bereits mit Nachdruck aufgerufen u.a.: der Papst, der Dalai Lama, die höchsten Autoritäten der griechisch-orthdodoxen sowie der russisch-orthodoxen Kirche, die Zentralräte der Muslime sowie der Juden in Deutschland ... Übrigens: Auch Putin hat die Bevölkerung Russlands mehrfach nachdrücklich ermahnt, sich impfen zu lassen.

Es wird allmählich einsam im Paralleluniversum der Verschwörungsgläubigen, Schwurbler und pseudowissenschaftlichen Datenverdreher.


12.12.2021

26. Stunde nach Boosterei. Habe die Wachzeit während des - vergeblichen - Wartens auf signifikante Nebenwirkungen mit dem Malen dieses Bildes gefüllt, dem ich den Titel "in Erwartung" gab (50 x 40 cm, Acryl auf Leinwand; angeregt durch ein Foto von Valentin Goppel). Eine für mich ganz neue Herausforderung dabei: Male bewegtes, schäumendes Meer, das am Strand ausläuft. Mir gefällt das Ergebnis recht gut - während ich von den Nebenwirkungen der dritten moderna-Impfung doch eher enttäuscht bin. Von den netten euphorisierenden, auch aphrodisierenden Schüben der ersten beiden Dosen, stellten sich (bis jetzt) leider nur zwei wieder ein: Schläfrigkeit und Fresslust. Was mein "Nahumfeld" lakonisch-trocken so kommentierte: "Also null Nebenwirkung; alles wie immer." *umpf*

Zum Trost für alle, denen der Booster ein, zwei oder in Einzelfällen gar vier, fünf Tage Unwohlsein beschert hat oder noch bescheren wird, sei daran erinnert: Verglichen selbst mit einem nur mittelschweren Covid-19-Verlauf sind das bei den allermeisten rasch vorübergehende Wehwehchen. Schönen Restsonntag  noch.


10.12.2021

Fundstück, mal was Schönes:
"Schreiben mit der Hand ist Denken auf Papier."

Diesen wunderbaren Spruch fand ich gestern bei Dirk Melzer, der ihn von einem 2022er Kalender des Leuchtturm-Verlags hat. Spannend daran, dass der Satz nicht nur im scheinbar nostalgischen Sinne schön ist, sondern ziemlich gut ein tatsächliches Phänomen handschriftlichen Tuns erfasst. Wer viel schreibt, dabei aber wenigstens gelegentlich Computertastatur oder Smartphone beiseite schiebt und zu Kugelschreiber, Füller oder Feder greift, kennt das: Die beiden Denk-Schreib-Arten unterscheiden sich beträchtlich.

Das Handschriftliche verlangsamt den Schreibakt, und bei sehr vielen Handschreibern diszipliniert es ihn auch. Denn was hingeschrieben wird, steht nun da - lässt sich im Nachhinein kaum berichtigen, ohne das ästhetische Gesamtbild des Schriftstückes zu stören/zu zerstören. Beide Umstände, Langsamkeit und Unkorrigierbarkeit, schlagen sich auf den Denkprozess beim Schreiben nieder. Man plappert nicht einfach schriftlich drauflos, haut nicht einfach geschwind wenig durchdachte Formulierungen und vage Gedanken raus - die man im digitalen Schreibmedium anschließend problemlos und unbemerkt optimiert. Vielmehr sammelt und konzentriert man im Handschriftichen das Denken und Formulieren VOR dem Niederschreiben des nächsten Wortes, Satzes, Abschnitts.


09.12.2021

Nachfolgenden Text hatte ich an anderer Stelle im Netz als Diskussionsbeitrag geschrieben:

In historischen Zeiten hat man Kranke isoliert, die Krankheiten mit Seuchenpotenzial hatten, für die man kein Heilmittel wusste. (...) So archaisch und brutal die damaligen Maßnahmen gewesen sein mögen, das Isolationsprinzip gilt - in maßvollerer Version - bis heute als probates und effektives Mittel der Seuchenbekämpfung. ... > Ganzen Text lesen (hier)


08.12.2021

Was aktive Impfgegner alles nicht wollen, was sie für unnütz oder falsch oder diktatorisch und verbrecherisch halten, das wissen wir zur genüge. Mich hat jetzt mal interessiert, was sie eigentlich wollen, was sie eventuell als Handlungsalternative für die Bekämpfung des Seuchenproblems vorschlagen. Also habe ich mich umgesehen und -gehört. Ernüchterndes Ergebnis meiner Suche: ... > weiterlesen Anmerkung "Was schlagen eigentlich die Impfgegner vor?"


 07.12.2021

Auf Nachfrage hat mein neuneuer Hausarzt den ursprünglich vereinbarten Booster-Termin um einen Monat vorgezogen, den zeitlichen Abstand zur Zweitimpfung also von sechs auf fünf Monate verkürzt. Prima. An diesem Samstag wird Moderna reingehauen (bei mir = 3x Amistoff; egal).

Übrigens, zur Sache Lauterbach: Es kommt nicht allzu oft vor in der deutschen Politik, dass eine echte Fachkraft in der Sache auch das Ministerium zu dieser Sache leitet. Gewiss, Expertise allein recht dafür nicht; es braucht obendrein Führungsstärke und Organisationstalent. Ob Lauterbach auch davon ordentlich was mitbringt, ist noch unklar. Klar ist allerdings: Wir hatten schon eine Menge Minister*innen, die sich weder durch Expertise noch Führungsstärke/Organisationstalent auszeichneten.


06.12.2021

Fundstück (aus dem literarischen Jahresrückblick der "Zeit"), Johann Wolfgang von Goethe 1811 über das Impfen:

"... als mich ein Mißbehagen und ein Fieber überfiel, wodurch die Pocken sich ankündigten. Die Einimpfung derselben ward bei uns noch immer für sehr problematisch angesehen, und ob sie gleich populare Schriftsteller schon faßlich und eindringlich empfohlen, so zauderten doch die deutschen Ärzte mit einer Operation, welche der Natur vorzugreifen schien. Spekulierende Engländer kamen daher aufs feste Land und impften, gegen ein ansehnliches Honorar, die Kinder solcher Personen, die sie wohlhabend und frei von Vorurteil fanden. Die Mehrzahl jedoch war noch immer dem alten Unheil ausgesetzt; die Krankheit wütete durch die Familien, tötete und entstellte viele Kinder, und wenige Eltern wagten es, nach einem Mittel zu greifen, dessen wahrscheinliche Hülfe doch schon durch den Erfolg mannigfaltig bestätigt war."


03.12.2021

Ein "Wellenbrecher" ist das nicht, was da gestern beschlossen wurde. Sondern m.E. bloß eine neue Variante der bisherigen deutschen Seuchenpolitik, langen, zähen, zermürbenden Halbheitsprozessen den Vorzug zu geben vor dem Handlungsprinzip "kurz, aber hart". Nun denn, wir haben jetzt leider nichts anderes als diesen unübersichtlichen Flickenteppich an Maßnahmen. Die werden die 4. Welle bestenfalls etwas  abbremsen. Das Ausmaß des Bremseffektes hängt nun wesentlich davon ab, wie groß und breit die Bereitschaft der Zivilgesellschaft ist, dem großflächigen diffusen Infektionsgeschehen mit Abermillionen freiwilligen individuellen Kontaktreduktionen entgegenzuwirken. Das in Sachen 4. Welle. Forcierung der Impfkampagne und Impfpflicht sind eine andere Sache: Vorbeugung gegen die 5. Welle.
In diesem Sinne wünsche ich allseits ein gutes Wochenende. Bleibt daheim und gesund.

***

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass zugleich mit den neuen Corona-Regeln (und wohl bald noch nachkommenden Verschärfungen) die wirtschaftlichen Hilfsprogramme insbesondere für die kleineren Selbstständigen und Kulturschaffenden verlängert bzw. neu aufgelegt werden. Es sollte ebenso selbstverständlich sein, dass sie den neuen Regeln entsprechend modifiziert werden. Heißt: Sie müssen auch dann finanziell unterstützend einspringen, wenn keine Totalschließung vorliegt, aber man mit halbiertem, gedrittelten oder noch weniger Publikum zurecht kommen muss.

Das wird wieder viele Milliarden kosten, zusätzlich zu den rund 400 Millarden staatlichen Sonderausgaben während der Pandemie bisher. Wer soll das am Ende bezahlen?, wird allenthalben gefragt. Was mich seit Wochen, gar Monaten wundert: Irgendwie kommt niemand kommt auf die Idee, jenen Wirtschaftsbereichen, die während der Pandemie nur minimale Ausfälle hatten oder - teils auch an der Pandemie - glänzend verdienten, wenigstens eine Sonderabgabe (Solidarabgabe) abzuverlangen.

Wer die Bilanzzahlen der zurückliegenden Quartale  ein bisschen verfolgt hat, weiß: Es sind gar nicht mal wenige Unternehmen und Konzerne, die nur 3, 4 Prozent Einbußen hatten oder sich gar goldene Nasen verdient haben - während andere Wirtschaftszweige 80-, 90-prozentige oder totale Ausfälle verkraften müssen.



29.11.2021

Heute im mittelrheinischen Monatsmagazin "Kulturinfo" erschienen: Folge 197 meiner Kolumne "Quergedanken", sozusagen die Weihnachtsnummer. Der Text muss mit dem nicht ganz einfachen Spagat zwischen Krisenstimmung und dem Wunsch nach Weihnachts-Besinnlichkeit klar kommen. Er beginnt mit den Sätzen: "Schlechte Laune, die hat man mal ein paar Stunden, gelegentlich sogar den einen oder anderen Tag lang. Das gehört dazu. Denn des Lebens Umstände sind nicht nur Zuckerschlecken und die Mitmenschen nicht allemal liebens-würdig." Er endet aber so: "Bedenket: Niemand kann immer nur schlechte Laune aushalten, und froh zu sein, bedarf es wenig. In diesem Sinne sei ein angenehmes Fest gewünscht." > Quergedanken Nr. 197: "Nun singet, liebet und seid froh - auch" (hier)


28.11.2021

Ja, auch als Vollgeimpfter halte ich mich jetzt - freiwillig - an die dringlichen Appelle der Nationalen Wissenschafts Akademie Leopoldina, des Robert-Koch-Instituts und des Bundespräsidenten: Kontakte auf das unumgängliche Minimum zu reduzieren. Weil ich ein so braver und gehorsamer Bürger wäre? Gewiss nicht. Sondern weil sie in der Sache recht haben. Denn das Corona-Seuchengeschehen hat in Deutschland derart exorbitante Ausmaße angenommen, dass wir dagegen chancenlos bleiben, wenn nicht alle alle Register ziehen, die zur Eindämmung der Infektionen irgendwie beitragen können.

Archiv-chronologisch: 
Archiv-inhaltlich: