Arp Museum zeigt (nicht nur) die Giganten des Henry Moore
Ausstellungsbesprechung
Sensationelle Jubiläumsausstellung im Richard-Meier-Bau bei Remagen
ape. Remagen-Rolandseck. Das Arp Museum in Remagen-Rolandseck feiert 2017 sein 10-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hat es sich und dem Publikum ein in doppeltem Wortsinn ”schwergewichtiges” Geschenk gemacht. Nach vier Jahren Vorbereitung erfüllt sich mit der an diesem Wochenende eröffnenden Ausstellung „Henry Moore – Vision. Creation. Obsession” ein noch länger gehegter Wunsch von Museumsdirektor Oliver Kornhoff: Im und um den Museumsbau des US-Architekten Richard Meier vor allem einige der weltberühmten Großskulpturen des britischen Künstlers Henry Moore (1898 – 1986) zu zeigen.
Neun Meter breite Fieberglas-Skulptur von Henry Moore vor der historischen Vorderfront des Arp Museums. Meier-Bau oben rechts im Hintergrund.
Foto: Henry Moore Foundation/Mick Vincenz
Acht der teils tonnenschweren Monumentalwerke, dazu 38 kleiner Arbeiten, wurden vom Perry-Green-Areal der Moore Foundation in Hertfordshire aufs Museumsgelände an der rheinland-pfälzischen Nordgrenze transferiert. Sie vereinen sich dort mit rund 80 Expontanen aus den hauseigenen Arp- und Rau-Sammlungen bis 8. Januar 2018 zu einer hinreißenden Präsentation über das Oeuvre Moores, auch über dessen Inspiration und Arbeitsweise sowie die Beziehung zum Schaffen des Hauspatrons Hans Arp.
Auf der Wiese neben dem Parkplatz des Arp Museums an der Bundesstraße 9 empfängt die neun Meter breite „Reclining Figure” aus blütenweißem Fiberglas. Trotz ihrer Größe ist diese vage, aber doch eindeutige Frauenfigur als fließendes, natürlich gerundetes, scheinbares Leichgewicht ins Grün gelegt. Ihr "Kopfauge" blickt einerseits hinauf zum historischen Künstlerbahnhof und wie verwundert darüber hinweg zum ebenfalls blütenweißen Meier-Bau im Hang. Andererseits: Drumrum gegangen, folgt der Besucher ihrem Blick hinab auf Rhein und Fähranleger, hinüber zum Horizont des Siebengebirges.
Im Dialog: Moores gestolperter "Goslar Warrior" (vorne) mit Hans Arps "Tanzgeschmeide".
Foto: Andreas Pecht
Der Weg zum Museumseingang führt vorbei an einer spannenden, ja fast witzigen Dialogbeziehung zweier ganz unterschiedlicher Skulpturen: Hier Moores gestürzter Kämpfer „Goslar Warrior”, da Arps munteres „Tanzgeschmeide”. Dem Gemeinsamen wie dem Unterscheidenen der beiden Zeitgenossen und Künstlerkollegen widmet die Ausstellung nachher eine eigene Sektion. Zunächst führt hinter der Kasse bekanntlich ein langer Gang unter den Bahngleisen hindurch ins Herz des Arp Museums. Am fernen Ende der Unterführung steht jetzt einsam eine Moore-Bronze, als wolle sie die Besucher herbeiwinken – und hinführen zur Kunstkammer Rau, der klassischen Abteilung des Museums.
Dort treten Zeichnungen und Plastiken Moores in Korrespondenz mit Werken anderer Künstler aus früheren Jahrhunderten, die der Brite so liebte und von denen er manche Idee bezog. Da steht sein Arbeitsmodell „Mother and Child” zwischen entsprechend sakralen Maria-Jesuskind-Darstellungen alter Renaissance-Meister. Da treffen seine gezeichneten Hand-, Körper-, Haltungsstudien auf Arbeiten von Pisano und Bellini, von Courbet, Renoir und Cézanne. Das Alte inspiriert das Neue, die Kunstgeschichte ist ein steter Fluß und die hier rasch erkennbare Spur der Zusammenhänge ein Faszinosum per se.
Hernach, im Bergtunnel unterwegs zu den lichten Ausstellungssälen des Meier-Baus, eine beklemmende Begegnung: Im unteriridschen Halbdunkel die in der Form fast realistische, schrundige, müde, wie lethargische „Draped Reclinig Figure” von 1952. Das ist der passende Ort für Moores Reminiszenz an die Bombennächte des Krieges, die viele Londoner in den U-Bahntunneln ihrer Stadt zu überleben suchten.
Am oberen Fahrstuhlausgang leitet eine Unterarm-kleine, filigran und in Glanzbronze gearbeitete Miniversion der Großplastik am Parkplatz zu den Giganten und damit zum Höhepunkt der Ausstellung weiter: Fünf Moore'sche Monumentalskulpturen im Saal, eine sechste auf der Terrasse dahinter. Und gleich beginnt jenes Spiel, zu dem diese metergroßen, gewichtigen Werke von sich aus so nachdrücklich einladen: Anschauen, durchschauen; zurücktreten, nähertreten, drumrumgehen; aus stets anderer Perspektive wieder anschauen und durchschauen – dabei jedesmal andere, neue Effekte, Blicklinien, Ausdrücke entdecken und Eindrücke sammeln.
Dieses Archivbild zeigt die vier Meter hohe Bronze "Oval with Points" in offener Landschaft. Im Arp Museum steht sie vor einer weißen Wand und gewinnt dadurch einen völlig anderen Charakter.
Foto: Henry Moore Foundation
Interessant auch die Unterschiede in Oberflächenstrukturen und Farben. Lackiert und glanzpoliert die aus vier verschiedenen Teilen zusammengesetzte „Liegende” von 1972. Gewachst, rauh und schwarz die „Large Standing Figure: Knife Edge” von 1961. Hier vor eine weiße Wand gestellt die vier Meter hohe matte Bronze „Oval with Points” (1968), wuchtig und im Zentrum zugleich von schier zerbrechlicher Zartheit. Von Fotos oder Besuchen andernorts kennt man diese Werke als Teil meist offener Landschaften; hier, erstmals im Innenraum präsentiert, gewinnen sie einen neuen Charakter, werden zu reinen, nur für sich selbst sprechenden skulpturalen Kunstwerken.
Das gilt auch für die gewaltige, aus drei identischen, aber gegeneinander verdrehten Stücken zusammengesetze Bronzeplastik „Vertebrae”. Sie steht zwar unter freiem Himmel, doch anders als ihr offener Wiesenstandort in Perry Green ist die Terrassenfläche hinterm Arp Museum ein klar definierter und begrenzter Raum, der des Betrachters Nähe zum Werk erzwingt. Der steile Wiesenhang dahinter – auf dem für die Dauer der Ausstellung, in Anlehnung an die Praxis auf Moores Alterswohnsitz, eigens ein paar Schafe angesiedelt worden sind – stellt in diesem Fall neben Museumsausenwänden und Terrassengeländer quasi eine Horizontwand dar.
Aus drei gleichen, aber verdrehten Teilen zusammengesetze Großplastik "Vertebrae" auf der hinteren Terrasse des Arp Museum.
Foto: Andreas Pecht
„Vertebrae”, das meint Wirbel. Und tatsächlich erinnern die Einzelteile dieser Skulptur an Wirbelknochen – verweisen damit auf die generelle Vorliebe von Henry Moore für Knochen und ihre Formen. Wie wichtig diese Vorliebe für das Schaffen des Künstlers war, erhellt ein Kabinett hinter dem Saal der Giganten. Dort gewähren Fotos und zahlreiche Kleinteile aus der „Alchimistenküche” des Briten intime Einblicke in seine Arbeitsweise. Exemplarisch lässt sich hier auch die Entwicklung des in Deutschland wohl bekanntesten Moore-Werkes verfolgen, die 1979 von Helmut Schmidt vor dem damaligen Bundeskanzleramt im nahen Bonn enthüllte Skulptur „Large Two Forms”.
Die Ausstellung endet im Obergeschoss mit der Gegenüberstellung von Moore und Arp. Unschwer zu erkennen ist die Verwandtschaft ihrer Kunst in der Aufnahme und Verarbeitung von biomorphen Formen aus der Natur. In harmonischer Anarchie gerundet, fließend, die Teile einander umfangend, durchdringend, geht Hans Arp mehr den direkten Weg zur Abstraktion, während Henry Moore eher nach sich fortentwickelnden Variationen und insbesondere humanen Umdeutungen der Ausgangsformen strebt. Interessantes, Geheimnisvolles und betörend Schönes entsteht auf beiden Wegen.
Andreas Pecht
Infos: www.arpmuseum.org
Henry Moore höchstselbst, 1979 bei einem Besuch im Künstlerbahnhof Rolandseck (heute Arp Museum), während vor dem Bonner Bundeskanzleramt seine Skulptur "Large Two Forms" aufgestellt wurde.
Foto: Oliver Wolleh